Sicherheit in Berlin

BVG-Mitarbeiter bekommen kugelsichere Westen

Polizisten und Mitarbeiter der BVG kontrollieren einen Mann im U-Bahnhof Hermannplatz (Archivfoto)

Polizisten und Mitarbeiter der BVG kontrollieren einen Mann im U-Bahnhof Hermannplatz (Archivfoto)

Foto: Massimo Rodari

Sicherheitsmitarbeiter der BVG bekommen auf Wunsch stich- und schusssichere Schutzwesten. Anlass ist die Lage in einzelnen U-Bahnhöfen.

Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) statten die Mitarbeiter ihres Sicherheitsdienstes ab dem kommenden Jahr mit stich- und schusssicheren Schutzwesten aus. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage des Senders RBB mit. Damit werde einem Wunsch der Beschäftigten entsprochen, sagte der BVG-Sicherheitsbeauftragte Ingo Tederhahn.

"Die Schutzwesten Schutzwesten für die etwa 260 Sicherheitsmitarbeiter werden Ende 2017 geliefert“, sagte eine BVG-Sprecherin. Bei Dienstbeginn könne jeder BVG-Beschäftigte dann spontan entscheiden, ob er eine Weste tragen will oder nicht.

Berlins gefährliche Orte: Der Alexanderplatz
Berlins gefährliche Orte: Der Alexanderplatz

Die Entscheidung für die Westen traf nach Angaben der Sprecherin der Sicherheitschef der BVG. „Mitarbeiter werden leider ab und zu angegriffen. Daher gehören die Westen zur neuen Dienstkleidung“, sagte die Sprecherin.

Nach Informationen des RBB forderten einzelne Mitarbeiter des betriebseigenen Sicherheitsdienstes auch Schlagstöcke zur Selbstverteidigung. Grund für diese Forderung sei unter anderem eine verschärfte Sicherheitslage in einzelnen U-Bahn-Höfen wie dem Alexanderplatz.

Eine solche neue Sicherheitslage wollte die BVG nicht bestätigen. Einen konkreten Vorfall für die Anschaffung der Schutzwesten gebe es nicht.

Laut dem unternehmenseigenen Sicherheitsbericht gab es im vergangenen Jahr 555 Übergriffe auf BVG-Beschäftigte. 192 davon führten zu einer Arbeitsunfähigkeit, in 67 Fällen dauerte diese länger als drei Tage. Die Zahlen der Übergriffe sind nach einem Zwischenhoch 2012 stetig gesunken.

Mehr zum Thema:

Alexanderplatz: Zwischen Normalität und Verbrechen

Mehr Taschendiebstähle in Berliner U-Bahnen

Polizei setzt auf Einsätze und Prävention

( mim/dpa )