Am zweiten Tag des Bürgerfestes braucht man keine Einladung, um ins Schloss Bellevue zu kommen. Am Sonnabend, in der Zeit von 11 bis 19 Uhr gibt es um das Schloss mehrere Veranstaltungen.
Der Bundespräsident Joachim Gauck wird mit jungen Menschen über ihre Motivation, die Gesellschaft mitzugestalten und zu verbessern, diskutieren. Berliner und Geflüchtete singen im „Begegnungschor“ Lieder aus ihren Herkunftsländern. Es wird live zu den Paralympics nach Rio geschaltet, und Sportler können sich an Turnstationen und einem Rhönrad ausprobieren.
Hilfsangebote für Familien mit schwerkranken Kindern
Wer mag, absolviert ein Basketballtraining mit Alba Berlin. Die Bands Antiheld und Steal A Taxi sowie das Berliner Kammerorchester treten auf. Daneben kann man den Amtssitz und die historischen Räume des Schlosses Bellevue besichtigen.
Initiativen, Organisationen und Unternehmen präsentieren ihre ehrenamtliche Arbeit. Etwa Sportangebote, die behinderte Menschen besser in die Gesellschaft integrieren sollen, sowie Hilfsangebote für Familien mit schwerkranken Kindern.
Zum fünften Mal lädt der Bundespräsident zum Bürgerfest ein, das vom Bundespräsidialamt und rund 80 Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen getragen wird. Es wird Joachim Gaucks letztes Bürgerfest sein, da seine Amtszeit als Staatsoberhaupt im März 2017 endet.
Menschen mit Behinderung erhalten erleichterten Zugang zum Bürgerfest. Kinder unter 14 Jahren brauchen eine erwachsene Begleitperson. Aus Sicherheitsgründen werden Personen und Taschen kontrolliert.