Immer mehr Menschen gehen in Berlin auf die Pokémon-Jagd: Alle Infos zu den besten Jagdrevieren und Pokémon-Veranstaltungen.
Seit dem 13. Juli ist (fast) ganz Berlin im Pokémon-Fieber. Manche der Pokémon haben sich jedoch gut versteckt und sind nur selten anzutreffen. Hier gibt es alle Informationen zu bekannten Hotspots, hilfreichen Karten und Hauptstadt-Touren, bei denen man sich gemeinschaftlich auf die Jagd begeben kann.
Diese Karte verrät, wo sich seltene Pokémon in Berlin verstecken
Erstellt hat die Karte Maak Beerranger. Der Berliner hatte das Spiel bereits fünf Tage vor dem offiziellen Start über Umwege auf seinem Smartphone installiert und ausprobiert. Mehr als 1000 Pokémon sind in der Map verzeichnet.
Auch alle PokéStops, bei denen verschiedene Items und Pokébälle eingesammelt werden können, finden sich dort wieder. Und wer seine Tierchen gut genug trainiert hat, kann darin auch die Kampfarenen der Stadt ausfindig machen.
>>> Hier geht es zu der Pokémon-Karte für Berlin
Seit dem Start wurde die Karte um das Feature "Gute Farmspots" erweitert. Dort finden sich Orte, an denen mindestens drei Pokestops in unmittelbarer Nähe zu finden sind und wo - dank Lockmodulen - besonders viele Pokémon in kurzer Zeit gefangen werden können.
Hotspots: Hier tummeln sich Berlins Pikachu & Co.
Da in der Karte die Fänge der App-Nutzer eingetragen sind, lassen sich die Ballungszentren der seltenen Pokémon und damit die vielversprechendsten Jagdgebiete schnell erkennen.

So findet sich ein beliebter Hotspot rund um den Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor. Insbesondere am Reichtagsufer zwischen Wilhelm- und Friedrichstraße werden die Berliner Monsterjäger fündig. Unweit davon wurde ein Pkachu in der Nähe des Bundeslanzleramtes eingesammelt.
Wer auf exotische Beute aus ist, sollte die Augen an der U-Bahn-Haltestellen Hellerdorf und Louis-Lewin-Straße offenhalten. Hier wurde ein Rihorn, ein Entoron und ein Evoli gefangen. Auch ein sehr seltenes Lapras konnte von einem Trainer geschnappt werden. Ein weiterer beliebter Platz ist die Gegend rund um den Görlitzer Park. Hier fingen Spieler Magma, Flurak und Jurob ein. Auch die TU Berlin wird von seltenen Pokémon besucht: Schillok und Ponita wurden hier gesichtet.
Farmspots mit mehr als drei Lockmodulen
Auch hier ist die Innenstadt gutes Jagdrevier: Am Potsdamer Platz und auf der Straße des 17. Juni finden sich jeweils Farmspots mit mehr 3 oder mehr Pokestops. Auch die East Side Gallery, der Zoo Berlin und das Schloss Charlottenburg bieten aussichtsreiche Farmgebiete.
Pokémon Club-Führer: Tanzen, feiern und ein Garados fangen
Nicht mal beim Feiern bleibt man von der Pokémon-Invasion verschont. Auf der Website Electronicbeats.net ist eine Art Club-Führer für Pokémon-Go-Spieler zu finden. So soll es zum Beispiel auf dem Veranstaltungsgelände Urban Spree in Friedrichshain einen eigenen „Pokéstop“ geben, an dem zum Beispiel Pokébälle gesammelt werden können.
Im Eingangsbereich vom „Kater Blau“ in der Holzmarktstraße direkt an der Spree gibt es laut dem Portal besonders viele Wasser-Pokémons zu finden und wie soll es auch anders sein, sogar am Berghain seien die fleißigen Pokémon-Trainer an der richtigen Adresse. Um die Wartezeit in der langen Schlange vor dem Club schneller hinter sich zu bringen, könne man sich in einer Pokémon-Arena vor Ort die Zeit vertreiben.
Pokémon-Events: Gemeinsames Jagdglück in Berlin
Eine weitere guter Möglichkeit, um seltene Pokémon zu ergattern, sind die zahlreichen Events in Berlin, auf denen zusammen mit Freunden und Fremden - also der gebündelten Kompetenz der Pokémon-Jäger - Treibjagd auf die virtuelle Beute gemacht wird.

So startet beispielsweise am 30. Juli eine Nachtwanderung am Alexanderplatz, bei der Fans gemeinsam auf die Jagd gehen. Mit digitalen Hilfsmitteln locken die Spieler dann zahlreiche Monster in ihre Nähe. Die Veranstalter der Nachwanderung am Alexanderplatz erhoffen sich vom gemeinsame Beutezug eine große Ausbeute: „Treffpunkt ist um 20 Uhr am kleinen Brunnen im Volkspark Friedrichshain. Nehmt ein paar Module mit und denkt daran eure Pokébälle vorher aufzustocken! Egal ob Team Rot, Blau oder Gelb alle sind willkommen!“
Pokémon-Nachttour am Alexanderplatz
Wann? Ab 20:00 Uhr, Samstag, 30. Juli 2016
Wo? Treffpunkt Volkspark Friedrichshain Am Friedrichshain 10407 Berlin-Friedrichshain
Pokémon-Jagd am 13. August
Auch am 13. August soll eine Tour durch die Hauptstadt die Hobby-Trainer und Pokémon zusammenbringen. Unter dem Motto „We gotta catch them all!“ wollen die Veranstalter am Sonnabend auf die Jagd nach den kleinen Monstern die Hauptstadt unsicher machen: „Wer von euch möchte der/die Allerbeste sein? Dann schnappt euch euer Team und los gehts!“
Gemeinsame Pokémon-Tour durch Berlin
Wann? Ab 20:00 Uhr, Samstag, 13. Juli 2016
Wo? Treffpunkt steht noch nicht fest. Weitere Informationen und event0.com