Die Betreuung an Berliner Ganztagsschulen ist deutlich besser als im Bundesdurchschnitt. Sowohl die Anzahl der zusätzlichen Lernstunden als auch die Ausstattung mit zusätzlichem Personal fällt in Berlin besser aus als in den meisten anderen Bundesländern. Lediglich das Saarland und teilweise Hessen verfügen über eine ähnlich gute Ausstattung der Ganztagsschulen. Das ist das Ergebnis einer Bertelsmann-Studie zur Situation an den Ganztagsschulen im Bundesvergleich. Zusammen mit Hessen bietet Berlin zudem mit 8,5 Stunden verbindlicher Ganztagsbetreuung das umfangreichste Betreuungsangebot.
Mehr zusätzlich betreute Stunden
An der Spitze liegt Berlin bundesweit mit der zusätzlichen Bereitstellung von pädagogischem Personal für den Ganztagbetrieb. Insgesamt 28,5 zusätzliche Stunden je Grundschulklasse und Woche werden von pädagogischem Personal betreut. Nur das Saarland bietet eine ähnlich umfangreiche Betreuung (24,3 Stunden), alle anderen Bundesländer liegen deutlich darunter.
Ein gutes Verhältnis zwischen ausgeprägter zusätzlicher Lernzeit und entsprechender Personalausstattung bieten der Bertelsmann-Untersuchung zufolge ebenfalls nur Berlin und das Saarland. In der Sekundarstufe I (Klasse 7 bis 10) gibt es außerdem in Rheinland-Pfalz ähnlich gute Rahmenbedingungen an den dortigen gebundenen Ganztagsschulen.
60 Prozent der Schulen bieten Ganztagsbetreuung
Der Trend zur Ganztagsbetreuung an Bildungseinrichtungen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. „Während vor 15 Jahren noch nicht einmal jede fünfte Schule auf ganztägige Bildung ausgerichtet war, sind es heute rund 60 Prozent der Schulen“, heißt es in der Studie. Der quantitative Ausbau sei in den einzelnen Bundesländern aber nicht an einheitliche Qualitätsstandards gekoppelt. Die Rahmenbedingungen für Ganztagsschulen unterscheiden sich daher stark zwischen den Bundesländern und den Schulstufen.
„Wo in Deutschland Ganztag drauf steht, ist leider nicht immer Ganztag drin. Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen gebundener Ganztagsschulen weisen auf ein konzeptionelles Vakuum hin“, so Jörg Dräger, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung. „Bundesweite Mindeststandards für Ganztagsschulen sind notwendig, um gleichwertige Lernchancen zu ermöglichen.“