Eichhörnchen bauen ihre Nester gern auch auf Balkonen und Terrassen. Wer eines findet, kann den Tieren ganz einfach helfen.
Wer in diesen Tagen Balkon oder Terrasse für den Frühling fitmachen will, kann eine tierische Überraschung erleben. Häufig werden Eichhörnchennester mit Babys entdeckt. Die Tiere bringen ihren Nachwuchs ab Januar zur Welt. Dafür suchen sich die Nager gern auch Blumenkästen oder Kissenstapel als Nistplatz aus. Tanya Lenn von der Berliner Tierschutzorganisation „aktion tier Eichhörnchenhilfe“ hat Tipps.
Was ist beim Frühjahrsputz zu beachten?
Blumenkästen mit Gewächsen vom Vorjahr sollten erst untersucht werden, bevor man die Pflanzen herausreißt Wird man fündig, bittet Expertin Tanya Lenn, alles so zu lassen, wie es ist. Decken und Polster, die auf Balkon und Terrasse lagern, vorsichtig aufnehmen und am Boden untersuchen, sodass darin liegende Tiere nicht herausfallen können. Findet man im Kissenstapel ein Nest mit Jungen, sollte man das Ganze wieder zudecken und zurücklegen, damit die Mutter es wiederfindet.
weitere Videos
Dürfen die Jungtiere im Notfall angefasst werden?
„Die Eichhörnchenbabys dürfen ruhig in die Hand genommen werden, denn das Muttertier stört sich nicht am menschlichen Geruch“, sagt Lenn.
Wie lange bleiben die Eichhörnchen auf dem Balkon?
Nach spätestens sechs Wochen wechselt die Eichhörnchenmutter mit ihrem Wurf in ein anderes Nest und dann können die Kästen neu gestaltet werden. Bis dahin gilt: Wenn durch das Hantieren auf dem Balkon das Muttertier erschreckt flüchtet, sollte man sich in die Wohnung zurückziehen. Sobald Ruhe eingekehrt ist, wird es wieder zurückkehren.
Was tun, wenn das Nest zerstört wurde?
Wurde aus Versehen ein Nest zerstört, kann aus einem Handtuch ein Ersatznest geformt und die Jungtiere hineingelegt werden. Da Eichhörnchenbabys schnell auskühlen, so Lenn, sei es ratsam, eine Wärmflasche unter das Handtuchnest zu schieben. In den allermeisten Fällen komme die Eichhörnchenmutter zurück und siedele ihre Jungen der Reihe nach um. „Dies kann jedoch mehrere Stunden dauern, sodass man gegebenenfalls die Wärmequelle erneuern muss“, sagt Tanya Lenn.
Mehr Informationen zu Eichhörnchen: www.aktiontier.org