Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin entsteht ein "ganzer Stadtteil" für Flüchtlinge
Flüchtlinge in Berlin
Auf dem Tempelhofer Feld entsteht ein "ganzer Stadtteil"
Tempelhofs Bürgermeisterin Schöttler erwartet, dass auf dem Ex-Flughafen ein eigener Stadtteil mit Schule und Sportstätten gebaut wird.
Auf dem Tempelhofer Feld werden nach Ansicht der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler, nicht nur Wohnungen für Flüchtlinge gebraucht. Sie gehe davon aus, dass hier ein ganzer „Stadtteil“ für Flüchtlinge entstehe, sagte die SPD-Politikerin am Sonnabend im RBB-Inforadio.
„Ein Stadtteil heißt: Nicht nur Betten und ein Dach über dem Kopf, sondern das heißt: Infrastruktur“, betonte Schöttler. An dem ehemaligen Flughafen müssten auch eine Schule, Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung entstehen. „Die Menschen müssen wissen, was sie den ganzen Tag machen sollen.“ Wenn notwendig, müsse dafür das Tempelhof-Gesetz geändert werden, sagte sie. „Aber selbstverständlich nur für diesen Zweck und nur befristet.“
Regierungschef Michael Müller (SPD) fordert noch für Januar die Änderung des Tempelhof-Gesetzes. Geplant sei, auf den Randflächen des riesigen Areals Platz für bis zu 7000 Flüchtlinge zu schaffen, sagte er am Freitag. Nach dem Volksentscheid von 2014 ist eine Bebauung auf dem Feld verboten.