Jubiläumsfeiern

Mehr als 600 Kudamm-Partys geplant

| Lesedauer: 3 Minuten
Brigitte Schmiemann

Foto: Sven Lambert

Anlässlich des 125. Geburtstags des Kurfürstendamms startet in der neuen Woche ein mehrmonatiger Feier-Marathon in Charlottenburg. Morgenpost Online stellt die besten Veranstaltungen vor.

Der Kurfürstendamm – Berlins unangefochtene Nummer eins, nicht nur, wenn es ums Einkaufen geht – schmückt sich in diesem Jahr noch mehr als sonst: goldfarbene Schleifen an den Geschäften, eine Schaustelle mit kostenloser Open-Air-Ausstellung auf dem Breitscheidplatz, ein bereits eröffnetes Café an der Uhland- Ecke Grolmanstraße und vor allem jede Menge Veranstaltungen kündigen an, dass auf dem weltbekannten Boulevard bis Oktober wohl kaum ein Tag vergehen wird, an dem nicht gefeiert wird. Bislang sind mehr als 620 Termine organisiert – Führungen, Feste, Ausstellungen, Lesungen.

Los geht der Feier-Marathon am Donnerstag, 5. Mai. Der Tag gilt als Geburtsstunde des Kudamms, weil vor 125 Jahren erstmals die Dampfstraßenbahn vom Bahnhof Zoo nach Grunewald fuhr. Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) geben um 18 Uhr den Startschuss. Mit rund 1000 Gästen bummeln sie über den Boulevard.

Rund eine Million Euro – hauptsächlich von der Lotto-Stiftung Berlin – stehen den Veranstaltern zur Verfügung. Davon sind 350.000 Euro in die Vitrinen-Ausstellung „Der Kurfürstendamm. 125 Jahre – 125 Geschichten“ geflossen. Interessierte können sich die Geschichten über Bewohner und Gebäude, Geschäfte, Etablissements und Attraktionen zwischen Gedächtniskirche und Halensee in den Vitrinen ansehen. Klaus Herlitz, Chef der Buddy Bär Berlin GmbH, freut sich zudem über die rege Privatinitiative der Geschäftsleute. Er begrüßt auch die Vitrinen-Ausstellung, in der kleine Geschichten erzählt werden, merkte aber kritisch an: „Wer genauer hinschaut, sieht, dass es leider etliche Vitrinen gibt, die von den Hauseigentümern stark vernachlässigt werden.“

Sommerfest im August

Federführend bei der Organisation ist die landeseigene Kulturprojekte Berlin GmbH. Die bunte Auswahl bietet für jeden etwas: Radfahrer können „Geschichte und Geschichten über den Kurfürstendamm“ bei geführten Touren erleben (6. Mai bis 30. Oktober, 8 Euro und 5 Euro fürs Leihfahrrad). Auf Kunstliebhaber warten ungewöhnliche Werke in Galerien, und auch Literaturfreunde kommen bei Lesungen auf ihre Kosten. Dazu das Kontrastprogramm „Sex and Drugs and Discofever“: Besucher wandeln am 1. Juli bei einer Führung durch das Nachtleben auf den „Tanzspuren der legendären West-Berliner Diskokultur“.

Ein Highlight dürfte auch das neue Sommerfest werden, zu dem die AG City vom 6. bis 14. August auf dem Breitscheidplatz einlädt. Zu „Summer in the City“ kommen Vertreter aus der Regent und Bond Street in London, der Fifth Avenue und des Times Square in New York, der Orchard Road in Singapur und der Avenue des Champs-Élysées in Paris.

Ein weiterer Geburtstagshöhepunkt ist am Wochenende des 3. und 4. September geplant. Dann soll sich der Kudamm für 42 Stunden in eine Flanier- und Shoppingmeile verwandeln. Seinen glanzvollen Abschluss wird der Fest-Marathon während des Festival of Lights im Oktober haben, wenn der Boulevard in eine leuchtende Open-Air-Galerie verzaubert wird.