Auf dem Gleisdreieck bekommt Berlin einen neuen Park
Spatenstich
Auf dem Gleisdreieck bekommt Berlin einen neuen Park
Nach zwölf Jahren Planung haben nun die Arbeiten am künftigen Park auf dem Gleisdreieck begonnen. Doch die Diskussion um das Konzept reißt auch mit dem Spatenstich nicht ab. Einige Naturschützer sind äußerst unzufrieden. Kreuzberg plant zudem einen Alleingang, der auch zugunsten des Fußballvereins Türkiyemspor ginge.
Isabell Jürgens
Das Video konnte nicht gefunden werden.
Die Landschaftsarbeiten am Berliner Gleisdreieck haben begonnen. Der Park soll Raum schaffen für Kreativität, Ruhe und sportliche aktivitäten. Die Anlage soll besonders auf die Bedürfnisse von Joggern, Skatern und Radfahrern ausgerichtet werden.
Video: TVB
Beschreibung anzeigen
Auf einer der letzten großen innerstädtischen Brachflächen haben am Donnerstagmit einem symbolischen Spatenstich die Landschaftsbauarbeiten für den Park auf dem Gleisdreieck begonnen. Bis 2012 soll aus dem 26 Hektar großen ehemaligen Bahnareal zwischen Tempelhofer Ufer und Yorckstraße ein Volkspark für rund 300.000 Menschen aus den angrenzenden Ortsteilen Kreuzberg, Schöneberg und Tiergarten werden. In der zwölf Jahre dauernden Planungsphase wurde versucht, den Ansprüchen der künftigen Nutzer möglichst gerecht zu werden. Mit dem Baustart wird jetzt klar, dass das nur bedingt gelungen ist.
Cfsfjut wps fjofn Kbis xvsef bvg efn Hfmåoef nju efs Bmumbtufofoutpshvoh cfhpoofo/ Ejf Hsýo Cfsmjo Qbsl voe Hbsufo HncI- ejf bvdi efo Csju{fs Hbsufo jo Ofvl÷mmo cfusfjcu- jtu ejf Qspkflumfjufsjo gýs ejf Bscfjufo/ Boefst bmt jo Ofvl÷mmo tpmm bn Hmfjtesfjfdl kfepdi lfjo Fjousjuu wfsmbohu xfsefo/