Pünktlich zum nächsten sportlichen Großereignis, dem Berlin-Marathon am 20. September, will eine Sportmarketing-Firma den Bären nun in die Regale zurückbringen. “Wir werden Berlino aus der Trainingspause zurückholen“, sagte Michael Stiebitz, Geschäftsführer von Max2001, der den Mini-Bären herstellen lässt und vertreibt. Rund 10.000 der etwa 23 Zentimeter großen Berlinos hat Stiebitz bestellt.
Für den Marathon in rund dreieinhalb Wochen hofft er kurzfristig auf eine Vorablieferung von 500 Stück. Mehr sei wegen der kurzen Zeit zunächst nicht möglich. Die kleinen Bären, die wieder grüne Leibchen, blaue kurze Hosen und grüne Schuhe tragen sollen, werden in China hergestellt. Die erste Ladung werde mit dem Flugzeug von Fernost an die Spree gebracht, erklärte Stiebitz, womöglich auch die zweite mit 2000 bis 3000 Stück. Der Rest werde per Schiff geordert. Kosten soll Berlino soviel wie während der WM - 12,50 Euro. Neben dem Plüsch-Bären wird es auch wieder einen kleinen Berlino-Schlüsselhänger - ebenfalls aus Plüsch - geben.
BTM-Chef Burkhard Kieker schwärmte, Berlino sei ein „Volltreffer“ für die Leichtathletik und die Stadt gewesen. Neben den kleinen Plüschbären sorgten während der Titelkämpfe auch ihre lebensgroßen Pendants auf den Straßen und im Olympiastadion für Furore. Ob auch die großen Bären, in denen meist Studenten steckten, zum Marathon wieder auflaufen werden, ist unklar. Zuerst müssten lizenzrechtliche Fragen mit den WM-Organisatoren geklärt werden, sagte Stiebitz.