Vor 20 Jahren fiel die Mauer - das inspiriert auch die Modewelt. Der Designer Daniel Rodan stellte in Berlin das Benefizprojekt “Mauerkleider - East Side Gallery goes Fashion“ vor. Verarbeitet sind Motive, wie sie auf der Mauergalerie in Friedrichshain zu finden sind. Die Unikate der Modekollektion sollen für einen guten Zweck versteigert werden.
Jung, sexy und frech zeigt sich die Mode, die der Berliner Designer Daniel Rodan gestern im Hotel Adlon präsentierte. Seine neue Kollektion „Mauerkleider“ entstand anlässlich des Mauerfalls vor 20 Jahren. Zusammen mit neun Kollegen hat Rodan die Kunstwerke der East Side Gallery in Friedrichshain modisch umgesetzt.
Entstanden sind ausgefallene Abendkleider, hippe Minis, Westen, Biker- und Kapuzenjacken. Natürlich in Leder, Rodans Spezialgebiet und Lieblingsmaterial. Künstler wie Kani Alavi („Es geschah im November“) und Dimitrij Vrubel („Bruderkuss“) haben dazu ihre historischen Motive eigenhändig auf das Leder gemalt. 20 Prominente wie Udo Lindenberg und Veronika Fischer, Ex-Tennisprofi Michael Stich, Schauspielerin Sophie Schütt und Boxweltmeisterin Cecilia Braekhus werden die Unikate als Paten in der Öffentlichkeit präsentieren und nach dem 9. November für einen guten Zweck versteigern. „Geschichte am Körper zu tragen, ist schon etwas ganz Besonderes“, sagt Cecilia Braekhus.
bsm/huj