TEDxBerlin

Wie die Weltverbesserer von TEDxBerlin die Stadt inspirieren

| Lesedauer: 4 Minuten
Michelle Buchholz
Gründerin Patricia Thielemann

Gründerin Patricia Thielemann

Foto: Ricarda Spiegel

Bei TEDxBerlin sprechen Gründer über Führung in einer komplexen Welt. Mit dabei sind Berliner Kondomhersteller – und eine Yogalehrerin.

Gute Ideen verbreiten – das ist die Mission der gemeinnützigen Organisation Ted. Seit 1984 bietet Ted Experten unterschiedlichster Fachgebiete eine Bühne, um ihre Ideen zu präsentieren. Die Innovationskonferenzen stammen eigentlich aus den USA und haben über die Jahre weltweit an Beliebtheit gewonnen. Denn die sogenannten „Ted Talks“ inspirieren nicht nur, sondern haben auch das Potenzial, die Welt zu verbessern.

An diesem Dienstag findet in der Hauptstadt bereits das fünfte TEDxBerlin statt, seit 2009 gibt es die Veranstaltungsreihe bereits an der Spree. Der Titel lautet „Leading in a complex world“ (Führung in einer komplexen Welt). Dabei geht es um die Herausforderungen von Unternehmern im 21. Jahrhundert. Zwölf Redner werden dem Publikum ihre Ideen präsentieren. Darunter sind auch Waldemar Zeiler, Mitgründer der Berliner Kondomfirma Einhorn, und die Berliner Yogameisterin Patricia Thielemann. Beide wollen ihren persönlichen Betrag zur „Führung von Morgen“ leisten.

Ein moralischer Eid für Unternehmer

Waldemar Zeiler hat eine genaue Vorstellung, wie die zukünftige Unternehmerwelt aussehen soll. Auch wenn er und sein Mitgründer Philip Siefer mit ihrem fair und nachhaltig produzierten Kondom polarisieren, ist das Start-up das Produkt einer großen Idee: Dem „Entrepeneurs Pledge“, einem moralischen Eid für Unternehmer. „Es geht darum, sich zu verpflichten, ein faires und nachhaltiges Unternehmen in der Zukunft zu gründen“, sagt Waldemar Zeiler. Dabei sollen 50 Prozent der Profite in den sozialen Sektor reinvestiert werden, um die Probleme auf der Welt ökonomisch zu lösen.

Schon mehrere bekannte Firmengründer wie von mymuesli oder Trivago haben sich der „Bewegung“, wie Zeiler es bezeichnet, angeschlossen. Mit seinem Ted Talk zur Entrepeneurs Pledge möchte er noch mehr erfahrene Gründer „die das Herz am richtigen Fleck haben“ dazu aufrufen, sich anzuschließen. Gemeinsam könne in nur kürzester Zeit etwas verändert werden. Denn die Technologie dafür sei da, so Zeiler. Mit seiner Rede will er auch Konsumenten und Investoren ansprechen. Ein größerer Markt für faire und nachhaltige Produkte könne nur geschaffen werden, wenn mehr Kunden ihr Kaufverhalten änderten. Zeiler erhofft sich auch, dass mehr Investoren in die entstandenen „Social Businesses“ investieren.

Auch Spirit-Yoga-Gründerin Patricia Thielemann erhofft sich viel vom Ted Talk. Yoga sei „nichts Entrücktes“ sondern sorge dafür, dass „wir ein erfüllteres Leben leben und bestimmter agieren“. Das möchte Thielemann bei ihrem Auftritt vermitteln. Besonders für Unternehmer sei das wichtig.

Wer mit sich in Einklang ist, führt besser

Auf Tagungen hilft sie Führungskräften mit Yoga die Balance zwischen Körper und Geist zu finden. Sie selbst ist auch Unternehmerin. Vor zwölf Jahren eröffnete sie das erste Spirit Yoga Studio am Hackeschen Markt. Mit Einflüssen aus Indien und den USA habe sie das Yoga in Deutschland modernisiert, sagt sie. Nun hat sie vier Studios in Berlin und mehr als 100 Mitarbeiter. Das Yoga helfe ihr, nahbarer und verständnisvoller gegenüber ihren Mitarbeitern zu sein. „Das heißt nicht, ich bin weich gespült und gehe meiner Buchhaltung aus dem Weg“, sagt Thielemann.

Durch Yoga sei sie in der Lage, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Vielen fehle dieser Fokus. Mit der stetigen Aufmerksamkeit auf dem Smartphone gehe der Blick für das Wichtige verloren. Immer mehr Menschen seien beruflich ausgebrannt. Thielemanns Lösung dafür ist Yoga. Wer mehr im Einklang mit seinem Geist ist, sei in der Lage besser zu führen und über den eigenen Tellerrand zu schauen.

Neben Thielemann und Zeiler sprechen auch Gäste etwa aus Tunesien, der Türkei, aus Nigeria und den USA zur „Führung von morgen“. Jeder präsentiert dabei seinen eigenen Ansatz, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Dienstag, 14-18 Uhr, BCC Berlin, Alexanderstraße 11. Infos und Tickets unter www.tedxberlin.de