Berliner Bäder

Freibad Gropiusstadt - Lage, Preise, Öffnungszeiten

| Lesedauer: 2 Minuten
Freibad Gropiusstad

Freibad Gropiusstad

Foto: Massimo Rodari

Im Sommer zieht es viele Berliner zum See. Alle Informationen zum Freibad Gropiusstadt: Lage, Preise, Öffnungszeiten.

Seit dem Abschluss der Sanierung 2014 hat die Gropiusstadt wieder ein Allwetterbad. Das große Kombibad Gropiusstadt im Süden des Bezirks bietet mit seinem Innen- und Außenbereich Schwimmvergnügen und Erholung an kalten und an warmen Tagen. Während der Sommersaison öffnet der Außenbereich mit zwei 50-Meter-Freiluftbecken die Tore für Besucher.

Bei schönem Wetter - 10 coole Berliner Strandbars

„Eigentlich wollten wir hier nur das Nötigste machen“, sagt Ole Bested Hensing. Dann sei es doch mehr geworden. So hätten die neuen Becken in der Halle eine Edelstahlverkleidung erhalten, was laut Hensing „ewig“ hält. Zudem verfügt das Freibad als erstes in Berlin über ein Blindenleitsystem.

Wie Neukölln Kindern das Schwimmen beibringen will

Im Überblick - Das bietet das Freibad Gropiusstadt

Das Freibad Gropiusstadt liegt im Bezirk Neukölln, genauer gesagt in Buckow. Wer sich hier erholen möchte, kann es sich auf der Liegewiese oder auf der Sonnenterrasse gemütlich machen. Für Kinder gibt es einen Kinderspielplatz mit Spielgeräten, eine Kinderrutsche, ein großes Nichtschwimmerbecken sowie ein Planschbecken. Das Schwimmerbecken ist 50 m lang und verfügt über ein 1m und ein 3 m Sprungbrett. Und wer zwischendurch mal was anderes machen möchte, kann in diesem Freibad Tischtennis spielen.

>> Das Wetter in Berlin - immer aktuell

Freibad Gropiusstadt: Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Anfahrt

Öffnungszeiten: tgl. 7–20 Uhr (Einschränkungen bei schlechtem Wetter), voraussichtlich bis 13. September

Preise: 5,50 Euro (Erwachsene), ermäßigt 3,50 Euro

Anfahrt: Das Freibad Plötzensee ist per Auto, Bus (Bus 106 bis Virchow-Klinikum ) oder Tram (Tram M13, 50 bis Virchow-Klinikum ) zu erreichen

Kombibad Gropiusstadt, Lipschitzallee 27-33, Buckow, U7 (Lipschitzallee), M11, Bus 172, 373 (Gesundheitszentrum), tgl. 7–20 Uhr, Einzelkarte 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro: Tel. 60 97 190, www.berlinerbaeder.de

So kühlt sich Berlin ab:

Lesen Sie auch zum Thema:

Das sind Berlins Freibäder, Sommer- und Strandbäder 2017

Strandbad Wannsee - Lage, Preise, Öffnungszeiten

Das sind die zehn schönsten Strandbäder in Berlin