Chef-Bezüge

Das verdienen die Berliner Topmanager

Die Manager der wichtigsten Berliner Landesunternehmen haben 2011 im Durchschnitt 8,4 Prozent mehr verdient - alle Bezüge im Detail.

BERLINER BÄDERBETRIEBE

- Klaus Lipinsky: 196 395 (-0,8%)

- Michael Schenk: 163 715 (-1,4%)

BERLINER WASSERBETRIEBE

(inkl. Berlinwasser Holding)

- Jörg Simo: 348 922 (+2,5%)

- Frank Bruckmann: 349.530 (+2,7%)

- Norbert Schmidt: 316.772 (+2,0%)

- Georg Grunwald: 393.521 (+1,6%)

BERLINER STADTREINIGUNG (BSR)

- Vera Gäde-Butzlaff: 313.460 (+0,2%)

- Lothar Kramm: 309.345 (+0,1%)

- Andreas Scholz-Fleischmann: 274.149 (-2,1%)

MESSE BERLIN

- Raimund Hosch: 482.000 (+17,9%)

- Christian Göke: 382.000 (+16,5%)

BERLINER FLUGHÄFEN

- Rainer Schwarz: 555.000 (+0,9%)

- Manfred Körtgen: 299.000 (+2,1%)

BERLINER VERKEHRSBETRIEBE (BVG)

- Sigrid Nikutta: 325.131 (*)

- Henrik Falk: 314.469 (+/-0%)

- Lothar Zweininger: 320.683 (+0,7%)

INVESTITIONSBANK BERLIN

- Ulrich Kissing: 521.100 (+13,8%)

- Frank Schneider: 382.800 (+8,6%)

KLINIKKONZERN VIVANTES

- Joachim Bovelet: 472.000 (+4,7%)

- Manfred Rompf: 338.000 (-1,2%)

- Peter Schnitzler: 630.000 (+84,8%)

- Dorothea Dreizehnter: 377.000 (+13,6%)

Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND

- Jürgen Marx: 246.656 (-4,6%)

- Michael Niestroj: 214.312 (-3,8%)

Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE

- Reinhard Baumgarten: 98.655 (*)

- Stefanie Frensch: 162.032 (*)

- Sophia Eltrop: 153.308 (*)

Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU

- Jörg Franzen: 286.900 (-1,2%)

- Christian Wilkens: 247.800 (+0,8%)

Wohnungsbaugesellschaft DEGEWO

- Christoph Beck: 267.829 (+/-0%)

- Frank Bielka: 264.407 (+0,1%)

Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG

- Hendrik Jellema: 269.991 (+10,7%)

- Markus Terboven: 271.795 (+7,5%)

BERLINER IMMOBILIENHOLDING/BERLINOVO

- Peter Hohlbein: 505.997 (*)

- Werner Fürnkranz: 193.674 (*)

- Eugen von Lackum: 271.562 (*)

- Roland Stauber: 87.126 (*)

BERLINER IMMOBILIEN MANAGEMENT

Sven Lemiss: 211.000 (+/-0%)

* Kein Vorjahresvergleich möglich, weil die Person 2010 oder 2011 nicht ganzjährig beim Unternehmen angestellt war.

( dpa/ap )