Wenn sich jemand mit dem Thema Optimismus auskennt, dann Jens Weidner. Denn der Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie ist nicht nur Optimist, er ist Vorstand im „Club der Optimisten“. Erklärtes Ziel: dem Optimismus in Deutschland zum Durchbruch verhelfen.
Menschen mit dieser Haltung gelten als zufriedener, glücklicher, erfolgreicher. Dabei gibt es verschiedene, individuelle Arten von Optimismus. Rund um den Begriff entwickelt Weidner in seinem Buch „Optimismus. Warum manche weiter kommen als andere“ (Campus Verlag, 218 S., 19,95 Euro) ein großes Gedankengebäude.
Gleich zu Beginn geht es um den natürlichen Gegenspieler des Optimisten: den Pessimisten. Wir lernen, dass auch er eine wichtige Rolle spielt, etwa als Controller, Buchhalter oder Finanzbeamter. Naiven und Zweckoptimisten wiederum mangelt es an Realitätsbezug. Deshalb scheitern sie häufig, erklärt der Autor.
Am erfolgreichsten ist der „Best-of-Optimist“. Allerdings muss der Leser bis etwa Seite 100 durchhalten, um von diesem Erfolgsmodell zu erfahren. Ab Mitte des Buchs geht es um die praktischen Fragen: Wie wird man Optimist, wie kann man diese Lebenshaltung kultivieren, und wie profitieren Beruf und Privatleben davon?
Verständlich
Weidner schreibt sehr anschaulich. Obwohl viel Psychologie im Spiel ist, versteht auch der Laie, worum es geht. Beispiele verstärken diesen Effekt. Das Buch ist kein typischer Ratgeber, es beschreibt mehr, als dass es Anleitung bietet. Gleichwohl findet der Leser besonders in der zweiten Hälfte viele umsetzbare Hinweise, um mit einer optimistischen Grundhaltung zu besseren Ergebnissen zu kommen.
Erlernbar
Optimismus ist ein Turbo für Glück und Erfolg im Leben. Doch wir werden nicht als Optimisten geboren. Vielmehr ist diese Geisteshaltung das Ergebnis eines Sozialisierungsprozesses mit vielen Faktoren. Optimismus ist aber dennoch zu einem gewissen Grad erlernbar. Weidner vermittelt Techniken und Tricks, um auch in schwieriger Lage nicht die Zuversicht zu verlieren. Er plädiert mit seinem Buch für ein klares und kraftvolles Ja zur Zukunft.