Berlin. Im März ist die Inflationsrate in Deutschland deutlich gesunken, bleibt aber insgesamt auf einem hohen Niveau. Laut ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamts lagen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat im März um 7,4 Prozent höher – das teilte das Amt am Donnerstag mit.
Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel legen laut vorläufiger Zahlen des statistischen Bundesamtes weiter zu: Sie steigen im Vergleich zum Februar um 0,5 Prozentpunkte auf 22,3 Prozent.
Inflation sinkt im Vergleich zum Vorjahr
Im Februar betrug die Jahresinflation noch 8,7 Prozent. Damit fällt die Inflationsrate jetzt deutlich niedriger aus. 2022 verzeichnete Deutschland die höchste Inflationsrate seit dem Ende des zweiten Weltkriegs.
Die endgültigen Ergebnisse für März 2023 werden am 13. April 2023 veröffentlicht.
(emi/dpa)
- Widerruf: Heizölbestellung stornieren – können Verbraucher so sparen?
- Verunsicherung ist groß: Alle aktuellen Entwicklungen, Tipps und Ratgeber zum Thema Heizung im Überblick
- Empfehlung: Heizölpreise brechen ein – jetzt kaufen oder warten? Expertin gibt Tipp
- Preise heute: Die aktuellen Heizölpreise auf einen Blick
- Hilfen für Verbraucher: Der Zuschuss für Heizöl und Pellets wird zum Alptraum
- Tipps und Tricks: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis