Energiekosten

Pelletspreise am 25. Januar: Der Preis pro Tonne Holzpellets

| Lesedauer: 5 Minuten
Pellets aus Laub und Holz – was man beachten muss

Pellets aus Laub und Holz – was man beachten muss

Aufgrund steigender Heizöl- und Gaspreise suchen viele Verbraucher nach günstigeren Alternativen. Holz- und Laubpellets sind solche.

Beschreibung anzeigen

Nach Rekordpreisen in der Energiekrise sinken die Pelletspreise ein wenig. Über die aktuellen Preise vom 25. Januar berichten wir hier.

Berlin. Die Energie- und Preiskrise war und ist auch aktuell noch von einem Auf und Ab der Energiepreise geprägt. Allerdings sind die Preise für Heizöl oder auch Pellets deutlich niedriger als noch im Vorjahr. Zeitweise hatten die Pelletspreise die Marke von 800 Euro je Tonne geknackt. Mittlerweile hat sich der Preis für die Verbraucher wieder bei unter 500 Euro pro Tonne eingependelt. Rückwirkend für 2022 soll ein Zuschuss für Pellet- und Heizölkunden ausbezahlt werden – viele Details dazu sind aber noch unklar. Fest stehen die Pelletspreise vom 26. Januar. Im Folgenden erfahren Sie mehr.

Viele weitere Informationen zur Entwicklung der Pelletspreise und der Aussicht für 2023 haben wir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Pelletspreise am 25. Januar: Der Preis pro Tonne Pellets auf einen Blick

Im Gegensatz zu Gas – das die meisten Menschen über die Gasleitung beziehen – werden Pellets nach Hause geliefert. Man kauft also eine große Menge auf einmal. Für Verbraucher lohnt es sich deshalb, die Energiepreise zu vergleichen und möglichst zum günstigsten Zeitpunkt zuzuschlagen. Die Daten in der folgenden Tabelle beruhen auf den Angaben von "Heizpellets24". Lesen Sie hier: Pellets aus Laub – Das müssen Sie zur Holz-Alternative wissen

Datum Pelletspreise pro Tonne
Pelletspreise vom 18. Januar 460,26 Euro
Pelletspreise vom 19. Januar 457,07 Euro
Pelletspreise vom 20. Januar 455,79 Euro
Pelletspreise vom 23. Januar 447,23 Euro
Pelletspreise vom 24. Januar 447,17 Euro
Pelletspreise vom 25. Januar 446,41 Euro

Im Vergleich zum Dienstag sind die Pelletspreise in Deutschland erneut leicht gesunken. Eine Tonne kostet nach Informationen von "Heizpellets24" aktuell 446,41 Euro – das sind 76 Cent weniger als am Dienstag und rund zehn Euro weniger als vor einer Woche. Noch größere Differenzen ergeben sich in einem direkten Vergleich mit den Pelletspreisen aus 2022. Martin Bentele vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) vermutet, dass sich die Preise für Pellets langfristig in einer Spanne zwischen 400 und 500 Euro bewegen werden.

Eine Rückkehr zu Preisen von rund 200 Euro pro Tonne – wie sie vor der Energiekrise üblich waren – erwartet Bentele allerdings nicht. Er geht davon aus, dass sich die Pelletspreise wieder auf einem stabilen Preisniveau einpendeln werden. "Die Versorgungslage ist gut. Größere Preissprünge wie 2022 sind im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung nicht zu erwarten." Erfahrungsgemäß können die Verbraucher im Frühjahr günstige Angebote finden. Daher kann sich ein Blick auf die weitere Preisentwicklung bei Pellets lohnen.

Pelletspreise im langfristigen Vergleich: Deutlicher Abwärtstrend erkennbar

Die Frage, ob man jetzt Pellets kaufen oder besser abwarten sollte, sollte man jedoch ohnehin nicht allein vom Preis abhängig machen. Denn genau wie beim Heizöl gilt hier: Wer keine oder bloß noch wenige Pellets auf Vorrat hat, sollte jetzt handeln und Holzpellets einkaufen. Größere Preisunterschiede zeigen sich im langfristigen Vergleich der Pelletspreise:

  • Vor einem Monat (25. Dezember) hatte eine Tonne Pellets 497,34 Euro gekostet
  • Anfang 2022 lagen die Pelletspreise pro Tonne noch bei 355,95 Euro
  • Zu Beginn des Jahres 2020 konnte man eine Tonne Holzpellets für 232,53 Euro kaufen

ANZEIGE*

Pelletspreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern

Auswirkungen auf die Pelletspreise hat nicht nur, wann man kauft, sondern auch wo. Je nach Bundesland und Region gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. Dies liegt unter anderem daran, wie viel Holz in der Region verarbeitet wird und wie viele Reste dabei anfallen. Die Preise in unserer Tabelle basieren auf den Angaben von "energienutzer.de" (Stand: Januar 2023) und weichen daher von den Angaben zum deutschlandweiten Durchschnitt (basierend auf Daten von "Heizpellets24") ab.

Region Bundesländer Pelletspreise pro Tonne (Stand 01/2023)
Nord/Ost Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein 535,96 Euro
Mitte Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 496,61 Euro
Süd Bayern, Baden-Württemberg, Saarland 488,16 Euro

Verbraucherinnen und Verbraucher im Norden und Osten Deutschlands müssen aktuell deutlich mehr für eine Tonne Holzpellets bezahlen als die Menschen im Süden. Von den regionalen Unterschieden abgesehen sind die Pelletspreise deutlich niedriger als die Kosten für Gas oder Öl. Im Gegenzug dafür ist aber die Anschaffung einer Pelletheizung teurer – im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen kostet sie rund doppelt so viel.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzer:innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.