Der Berliner Onlinehändler Zalando setzt weiter auf Expansion. Direkt neben der Mercedes-Benz-Arena in Friedrichshain wird für das Modeinternetportal ein Bürocampus entwickelt, der 2018 eröffnet werden soll. Am Dienstag stellte Zalando vor, wie der Campus aussehen soll.
Die Gestaltung des neuen Bürokomplexes erfolgt nach den Entwürfen des Architekturbüros Henn, das einen vorgeschalteten Wettbewerb des Projektentwicklers Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH gewonnen hatte. Nach den Plänen der Architekten werden zwei Gebäude entstehen. Herzstück des Zalando-Campus inklusive Unternehmenszentrale wird ein siebenstöckiges Gebäude mit rund 29.000 Quadratmetern Nutzfläche. Ein zweites Gebäude bietet weitere 13.000 Quadratmeter. Der Spatenstich für beide Häuser soll im Frühsommer 2016 erfolgen. Zalando stehen damit ab 2018 Büroflächen mit einem Gesamtvolumen von fast 100.000 Quadratmetern zur Verfügung. Diese bieten Platz für rund 5000 Mitarbeiter.
„Wir freuen uns sehr, dass Zalando weiterhin wächst und wir neue Arbeitsplätze schaffen können“, sagte Rubin Ritter, Vorstandsmitglied von Zalando. Als einer der größten privatwirtschaftlichen Arbeitgeber in Berlin wolle man den Mitarbeitern in Berlin ein Arbeitsumfeld bieten, das Raum für Kreativität biete und sie gleichzeitig räumlich näher zusammenbringe, so Ritter weiter.
Robert-Christian Gierth, geschäftsführender Gesellschafter von Colliers International Berlin, die Zalando bei der Durchführung des Wettbewerbs und der Unternehmensansiedlung beraten hatte, verwies darauf, dass Zalando sich bereits früh für den Standort an der Arena entschieden habe: Bereits 2012 wurde an der Tamara-Danz-Straße der erste Grundstein für den Standort des Zalando-Campus auf dem Anschutz-Areal gelegt. Seit 2014 hat Zalando dort seinen Unternehmenssitz mit rund 23.000 Quadratmetern. Im Bau befindet sich aktuell außerdem ein weiteres Bürogebäude „M_Eins“ mit 13.000 Quadratmeter Bürofläche, das 2017 fertiggestellt werden soll.
Das Ziel: 5.000 Mitarbeiter auf 100.000 Quadratmetern im Jahr 2018. Ausgeschmückt mit einer weitläufigen Lobby und einem Atrium bis zum Living Room. Der zentraler Bau des Campus wird ein siebenstöckiges Gebäude, das das Architekturbüros Henn entworfen hat.