Einsatz im Urlaub

Deutsche schenken Chefs Millionen Arbeitsstunden

Foto: obs / obs/DPA

Rund die Hälfte der deutschen Angestellten ist laut Studie im Urlaub für ihre Firma im Einsatz. Dabei wird die Mehrarbeit häufig nicht vergütet.

Jeder zweite Deutsche arbeitet während seines Urlaubs und in der Freizeit, wie eine Studie des Lastminute-Spezialisten lastminute.de ergeben hat. Die Arbeitgeber bekommen demnach rund 460 Millionen meist unbezahlte "Urlaubsarbeitsstunden" pro Jahr von ihren Festangestellten. Der Reiseanbieter hat 1000 berufstätige Frauen und Männer in Deutschland ab 18 Jahren zusammen mit den Marktforschern der GfK befragt.

Deutsche Angestellte sind demnach pro Jahr im Schnitt mindestens 65 Stunden auch im Urlaub oder in der Freizeit für ihre Chefs aktiv. Von diesen mehr als acht Arbeitstagen – legt man einen Arbeitstag von acht Stunden zugrunde – wird die Mehrheit nicht bezahlt: 58 Prozent der angestellten Urlaubsarbeiter erhalten der Studie zufolge vom Arbeitgeber keinen Ausgleich. Hochgerechnet auf alle 23 Millionen Arbeitnehmer in einem Normalarbeitsverhältnis summiert sich die Mehrarbeit auf den Wert von 460 Millionen Stunden.

Kurzfristig mögen Arbeitgeber davon profitieren, mittel- und langfristig sieht das aber anders aus, sagte der Psychologe und Bestseller-Autor Dr. Manuel Tusch dem Reiseanbieter: „Die Folgen mangelnder Erholung sind gravierend: Wir beobachten in unserer Praxis den tragischen Trend, dass psychosomatische Erscheinungen und Erkrankungen über die letzten Jahre massiv zugenommen haben. Das deckt sich auch mit wissenschaftlichen Untersuchungen und den Auswertungen der Krankenkassen .“

( cat )