Auf einigen Smartphones ist eine WhatsApp-Schnüffelfunktion verbaut. Die Geräte können dann den Chat mitlesen. Und das ist nicht alles.
- Whatsapp sollte man auf bestimmten Smartphones lieber nicht benutzen
- Denn darauf kann verheerende Malware installiert sind
- Um welche Geräte handelt es sich?
Über die Sicherheit von WhatsApp wird viel diskutiert. Im Fokus steht dabei die Verschlüsselung der Daten sowie der WhatsApp-Datenschutz, der durch die Sammelwut von Mutter Meta, das früher einmal Facebook hieß, empfindlich gestört wird. Doch es muss nicht WhatsApp selbst sein, das für Probleme bei der Sicherheit sorgen kann. Auch bestimmte Geräte können ungebetenen Gästen die Tür öffnen.
Wie "Dr. Web" berichtet, ist bei bestimmten Geräten eine WhatsApp-Spionagefunktion eingebaut. Dabei handelt es sich ausschließlich um vergleichbar günstige Android-Smartphones (eine Auflistung aller Geräte finden Sie weiter unten).
Die besten WhatsApp-Alternativen für Android und iOS
WhatsApp: Diese Geräte haben eine eingebaute Schnüffelfunktion
App | |
Art | Messenger-Dienst |
Unternehmen | Meta Platforms |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Unternehmenssitz | Mountain View, Kalifornien |
Nutzer | über 2 Milliarden |
Dem Bericht zufolge bekommen Hacker durch eine Hintertür Zugriff auf den Messenger, können auf diese Weise zum Beispiel Chats mitlesen oder mit gezielten Spam-Kampagnen Schaden anrichten. Darüber hinaus wird dem Besitzer vorgetäuscht, dass die Smartphones mit der neuesten Android-Version laufen würde. "In Wirklichkeit basieren sie jedoch auf einer veralteten Version, die mehrere Schwachstellen aufweist", heißt es in dem Bericht. Lesen sie hier: Auf diesen Geräten wird WhatsApp bald eingestellt.
- Lesen Sie dazu: WhatsApp-Virus befällt Millionen Android-Handys
Bei allen Geräten handelt es sich um Android-Smartphones, die Fälschungen von teuren Marken-Produkten sind. Auf diesen vier Geräten wurde die Malware entdeckt, es ist aber nicht auszuschließen, dass noch weitere Geräte betroffen sind.
- "P48pro"
- "radmi note 8"
- "Note30u"
- "Mate40"
Generell wird dazu geraten, Smartphones ausschließlich bei seriösen Händlern zu kaufen. Auch rät "Dr. Web" dazu, einen Virenschutz auf dem Smartphone zu installieren.