Auf einigen Smartphones ist eine WhatsApp-Schnüffelfunktion verbaut. Die Geräte können dann den Chat mitlesen. Und das ist nicht alles.

  • Whatsapp sollte man auf bestimmten Smartphones lieber nicht benutzen
  • Denn darauf kann verheerende Malware installiert sind
  • Um welche Geräte handelt es sich?

Über die Sicherheit von WhatsApp wird viel diskutiert. Im Fokus steht dabei die Verschlüsselung der Daten sowie der WhatsApp-Datenschutz, der durch die Sammelwut von Mutter Meta, das früher einmal Facebook hieß, empfindlich gestört wird. Doch es muss nicht WhatsApp selbst sein, das für Probleme bei der Sicherheit sorgen kann. Auch bestimmte Geräte können ungebetenen Gästen die Tür öffnen.

Wie "Dr. Web" berichtet, ist bei bestimmten Geräten eine WhatsApp-Spionagefunktion eingebaut. Dabei handelt es sich ausschließlich um vergleichbar günstige Android-Smartphones (eine Auflistung aller Geräte finden Sie weiter unten).

Die besten WhatsApp-Alternativen für Android und iOS

WhatsApp gehört zu den beliebtesten Apps in Deutschland. Rund 60 Millionen Menschen nutzen den Messenger laut Firmenangaben täglich.
WhatsApp gehört zu den beliebtesten Apps in Deutschland. Rund 60 Millionen Menschen nutzen den Messenger laut Firmenangaben täglich. © Ritchie B. Tongo/EPA FILE/dpa
Doch immer wieder gibt es auch Kritik an WhatsApp, unter anderem wegen vermeintlich fehlendem Datenschutz. Manche Menschen wollen daher zu anderen Messengern wechseln.
Doch immer wieder gibt es auch Kritik an WhatsApp, unter anderem wegen vermeintlich fehlendem Datenschutz. Manche Menschen wollen daher zu anderen Messengern wechseln. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Eine der bekanntesten WhatsApp-Alternativen ist die Messenger-App Telegram. Sie läuft auf Android und iOS und bietet alle wichtigen Funktionen.
Eine der bekanntesten WhatsApp-Alternativen ist die Messenger-App Telegram. Sie läuft auf Android und iOS und bietet alle wichtigen Funktionen. © dpa | Fabian Sommer
Vor allem im Verlauf der Corona-Pandemie geriet die App aber immer stärker in die Kritik, weil sie vielfach zur Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien genutzt wurde.
Vor allem im Verlauf der Corona-Pandemie geriet die App aber immer stärker in die Kritik, weil sie vielfach zur Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien genutzt wurde.
Bekannt ist auch der Messenger-Dienst Signal. Wie WhatsApp ist er kostenlos und für Android und iOS verfügbar.
Bekannt ist auch der Messenger-Dienst Signal. Wie WhatsApp ist er kostenlos und für Android und iOS verfügbar. © Andrea Warnecke/dpa-tmn
Signal ist schlichter aufgebaut als andere Messenger, verfügt aber über alle wichtigen Funktionen. Großes Plus: Die App gilt als besonders sicher.
Signal ist schlichter aufgebaut als andere Messenger, verfügt aber über alle wichtigen Funktionen. Großes Plus: Die App gilt als besonders sicher. © IMAGO / Rüdiger Wölk | IMAGO / Rüdiger Wölk
Im Gegensatz zu vielen anderen Messengern ist Threema nicht kostenlos: Bei der Installation werden einmalig rund vier Euro fällig.
Im Gegensatz zu vielen anderen Messengern ist Threema nicht kostenlos: Bei der Installation werden einmalig rund vier Euro fällig. © IMAGO / imagebroker | IMAGO / imagebroker
Dafür bietet die App eine hohe Sicherheit und lässt sich auf Wunsch sogar ohne Angabe von persönlichen Informationen auf Android und iOS anonym nutzen.
Dafür bietet die App eine hohe Sicherheit und lässt sich auf Wunsch sogar ohne Angabe von persönlichen Informationen auf Android und iOS anonym nutzen. © IMAGO / photothek | IMAGO / photothek
Auch Wire ist sowohl für Android als auch für iOS von Apple verfügbar. Auffällig ist vor allem das schicke Design.
Auch Wire ist sowohl für Android als auch für iOS von Apple verfügbar. Auffällig ist vor allem das schicke Design. © IMAGO / imagebroker | IMAGO / imagebroker
Ausgerichtet ist Wire primär auf Geschäftskunden. So sind etwa Videokonferenzen möglich. Dafür kostet die App in der Pro-Version fünf Euro im Monat. Eine Grundversion ist kostenlos verfügbar.
Ausgerichtet ist Wire primär auf Geschäftskunden. So sind etwa Videokonferenzen möglich. Dafür kostet die App in der Pro-Version fünf Euro im Monat. Eine Grundversion ist kostenlos verfügbar. © IMAGO / imagebroker | IMAGO / imagebroker
1/10

WhatsApp: Diese Geräte haben eine eingebaute Schnüffelfunktion

AppWhatsApp
ArtMessenger-Dienst
UnternehmenMeta Platforms
Erscheinungsjahr2009
UnternehmenssitzMountain View, Kalifornien
Nutzerüber 2 Milliarden

Dem Bericht zufolge bekommen Hacker durch eine Hintertür Zugriff auf den Messenger, können auf diese Weise zum Beispiel Chats mitlesen oder mit gezielten Spam-Kampagnen Schaden anrichten. Darüber hinaus wird dem Besitzer vorgetäuscht, dass die Smartphones mit der neuesten Android-Version laufen würde. "In Wirklichkeit basieren sie jedoch auf einer veralteten Version, die mehrere Schwachstellen aufweist", heißt es in dem Bericht. Lesen sie hier: Auf diesen Geräten wird WhatsApp bald eingestellt.

Bei allen Geräten handelt es sich um Android-Smartphones, die Fälschungen von teuren Marken-Produkten sind. Auf diesen vier Geräten wurde die Malware entdeckt, es ist aber nicht auszuschließen, dass noch weitere Geräte betroffen sind.

  • "P48pro"
  • "radmi note 8"
  • "Note30u"
  • "Mate40"

Generell wird dazu geraten, Smartphones ausschließlich bei seriösen Händlern zu kaufen. Auch rät "Dr. Web" dazu, einen Virenschutz auf dem Smartphone zu installieren.