Berlin. Etwa zwei Jahre lang konnten sich Urlauberinnen und Urlauber auf der spanischen Ferieninsel Mallorca in Privatkliniken behandeln lassen, wenn sie eine ärztliche Untersuchung benötigten. Doch damit ist nun Schluss: Ab dem 15. Juni sollen Touristinnen und Touristen nur noch von der staatlichen Gesundheitsbehörde Ib-Salut behandelt werden.
Eine entsprechende Kooperation zwischen den staatlichen Gesundheitssystem und den privaten Anbietern laufe nun wegen des Endes der Corona-Pandemie aus, berichtet die "Mallorca Zeitung" unter Berufung auf die spanisch-sprachige Zeitung "Diario de Mallora".
Lesen Sie auch: Unglaublicher Anblick – Toter Pottwal vor Mallorca entdeckt
Mallorca: Touristinnen und Touristen dürfen nur noch in öffentlichen Kliniken behandelt werden
Die Kooperation, die während der Pandemie eingeführt worden war, hätte demnach eigentlich weiter bestehen sollen, ende nun allerdings aufgrund von rechtlichen Problemen, heißt es in dem Bericht. Ab dem 15. Juni hätten Privatkliniken und Ärztezentren demnach nicht mehr die zur Behandlung von Urlauberinnen und Urlaubern notwendige Abdeckung durch die staatlichen Gesundheitsbehörden.
Auch interessant: Rechtsruck auf Mallorca – Was ändert sich für Urlauber?
Das bedeutet: Werden Touristinnen und Touristen zukünftig während ihres Urlaubs auf Mallorca wegen eines Notfalls mit dem Rettungsdienst abgeholt, darf dieser sie nur noch zu den öffentlichen Kliniken bringen. (csr)
- Urlaub: Reisen, wenn nirgendwo Ferien sind – Das sind die besten Termine
- Meer oder Berge? Urlaub 2023 – Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
- Risk Map: Gefährliche Reiseziele – In diesen Ländern sollten Sie keinen Urlaub machen
- Reiseplanung: Brückentage 2023 – So holen Sie die meisten freien Urlaubstage Heraus