Berlin. Die Corona-Warn-App des RKI liefert wichtige Daten. Mit der neuen Testverordnung ist sie aber sogar noch einmal aufgewertet worden.
Die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts ist noch immer wichtig. Die Zahlen steigen, die Risiko-Warnungen auf dem Smartphone erscheinen wieder häufiger. Es ist zwar Sommer, und bei vielen Menschen ist der Eindruck entstanden, die Corona-Pandemie sei vorbei.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Deutschland erlebt eine Sommer-Coronawelle.
Corona-Warn-App: Nicht löschen
Wer jetzt darüber nachdenkt, die Corona-Warn-App zu löschen, sollte das nicht tun. Denn die App liefert nicht nur weiterhin relevante Informationen, mit der Nutzende sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen können. Sie ist mit der neuen Corona-Testverordnung auch ein Ticket, um schnell an den bezuschussten Corona-Test zu kommen.
- Rückkehr der Corona-Wellen:So ist die Lage in Deutschland wirklich
- Corona: Forscher warnen vor neuen Risiken bei Long Covid
- Corona im Winter 2023: Aktuelle Varianten und Symptome
- Coronavirus: Pandemie hatte überraschenden Effekt auf Zootiere
- Haustiere:Katzen sterben an Corona-Variante – Was bekannt ist
Corona-Warn-App ermöglicht günstigen Test
In der Testverordnung ist nämlich geregelt, dass Menschen, deren Corona-Warn-App die Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ ausspielt, nur drei Euro Selbstbeteiligung bezahlen müssen. Die übrigen Kosten ihres Corona-Tests trägt dann der Staat. Wer hingegen ohne den Nachweis ins Testzentrum geht – oder in eine Gruppe von Ausnahmen fällt – muss die vollen Kosten selbst zahlen.
Die Meldung über ein „erhöhtes Risiko“ informiert darüber, dass eine Begegnung mit einer Person stattgefunden hat, deren Corona-Warn-App ein positives Testergebnis gemeldet hat. Dann sollte man den Hausarzt telefonisch kontaktieren.
Lesen Sie auch: Corona-Warn-App: Was tun bei roter Warnung?
Corona-Warn-App: Gut 46 Millionen Mal geladen
Die Zahl der Downloads der Corona-Warn-App war in der ersten Jahreshälfte stark zurückgegangen. Wie dem RKI-Dashboard zur App zu entnehmen ist, steigt sie aber inzwischen wieder an. Gut 46 Millionen Mal haben sich Nutzende das Programm auf ihre Smartphones geladen.
- Wichtige Hintergründe:Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet?Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion:Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten