Berlin. Seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, sind die Speiseöl-Regale in den Supermärkten oft leer. Besonders Sonnenblumenöl ist meist ausverkauft. In den kommenden Wochen könnten sich Knappheit und Preissteigerung noch weiter zuspitzen und auch auf andere Produkte ausweiten, denn Indonesien hat seit Ende April den Export von Palmöl gestoppt.
Der weltgrößte Produzent von Palmöl will mit dem Exportstopp die Knappheit und steigenden Preise im eigenen Land bekämpfen. Wenn der Markt sich wieder stabilisiert hat, soll die Lage neu bewertet werden, so Präsident Joko Widodo.
Ukraine-Krise – Die wichtigsten News zum Krieg
- Geheimdienst: Explosion auf der Krim-Brücke – Ukraine bestätigt Beteiligung
- Carlo Masala: „Die Ukrainer bereiten das Schlachtfeld vor“
- „Illner“: Sigmar Gabriel mit düsterer Prognose zum Krieg
- Kämpfe in Belgorod: Diese Russen wollen Putin stürzen
- "Sterbender Staat": Russland fordert Aufteilung der Ukraine
- Ukraine: Warum die F-16 Russland vor Probleme stellen könnte
Öl-Mangel: Palmöl ist in vielen Lebensmitteln und Produkten vorhanden
Deutschland verbraucht jährlich rund 1,8 Millionen Tonnen an Palmöl. Verwendet wird das Öl für Lebensmittel wie Margarine, Schokolade, kakaohaltigen Brotaufstrichen, Eiscreme, Backwaren, Pizzen und anderen Fertigprodukte. Aber auch in Tierfutter, Waschmittel, Seifen, Kosmetika und Kerzen wird das Öl gemischt. Selbst für Biosprit wird es verwendet.
Auch interessant: Welche Fette gut und welche schlecht sind
Dabei protestieren Umwelt- und Tierschützer immer wieder gegen die Verwendung von Palmöl. Für das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme und dem Samen der Frucht gewonnene Öl werden ganze Wälder gefällt.
Süßwarenindustrie durch Corona und Ukraine-Krieg bedroht
Bereits vor dem Exportstopp hatte die deutsche Süßwarenindustrie vor den Auswirkungen des Ukraine-Krieges gewarnt. „Schon mit der Corona-Pandemie haben sich Energie, Agrarrohstoffe, Verpackungen, aber auch der Transport massiv verteuert“, so der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI).
Der Ukraine-Krieg habe diese Situation verschärft und zwar „drastisch und in existenzbedrohendem Maße“. Wichtige Rohstoffe seien nicht mehr erhältlich, die Preise gestiegen. Ein Problem, das der Exportstopp von Palmöl noch verstärkt.
(dpa/msb)
Ukraine-Krieg – Hintergründe und Erklärungen zum Konflikt
- Historie: Liegt der Grund für den Ukraine-Krieg in der Geschichte?
- Putins Ziele: Warum Russland die Ukraine angegriffen hat
- Präsident: Wolodymyr Selenskyj ist Putins Feind Nr. 1
- Verteidigungsbündnis: Die Nato einfach erklärt – Warum sie für Putin ein Ärgernis ist
- Corona: Neue Variante breitet sich aus – das ist "Acrux"
- Corona-Variante: XXB-Omikron macht China zu schaffen
- Querdenker: Vorwurf der Volksverhetzung: Sucharit Bhakdi freigesprochen
- Nach Corona: Virologe Drosten warnt vor weltweiter Pandemie mit Mers-Virus
- Urlaub 2023: Corona-Impfpflicht für Flugreisende in den USA gekippt
- Nicht Covid-19: WHO warnt vor Affenpocken – Virus könnte mutieren
- Corona weltweit: Interaktive Karte zeigt wichtigste Daten auf einen Blick
Dieser Artikel erschien zuerst auf www.morgenpost.de