Catania/Berlin. Italien leidet unter brütender Hitze. Die beliebte Urlaubsinsel Sizilien gehört zu den Regionen, die derzeit von Waldbränden heimgesucht werden. Und nun hat auch noch der Ätna für ein Naturschauspiel gesorgt: Der Vulkan spuckte Lava und Rauchschwaden. Der Ausbruch begann am Samstagabend und dauerte bis in die Nacht zu Sonntag an, wie das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in Catania, am Fuße des Vulkans, mitteilte.
Aus dem Krater auf der Südost-Seite des mehr als 3300 Meter hohen Berges schossen Lava und Asche. Der Qualm stieg gemessen am Meeresspiegel bis zu fünf Kilometer in den Nachthimmel. In den vergangenen Wochen war der Vulkan immer wieder ausgebrochen – Berichte von größeren Schäden oder Verletzten sind allerdings selten. Anwohner sind hin und wieder durch die Asche beeinträchtigt.
- Corona-Regeln in Kroatien: Was Urlauber jetzt wissen müssen
- Urlaub auf Mallorca: Die Corona-Regeln und die aktuellen Zahlen
- Urlaub im Süden Europas: Diese Corona-Regeln müssen Sie in Italien beachten
- Andere Regeln für Einheimische: Muss ich nach dem Türkei-Urlaub in Quarantäne? Wichtige Hinweise
- Urlaub in Spanien: Welche Regeln für Reisende jetzt gelten
- Steigende Zahlen: Die aktuellen Corona-Regeln in Frankreich
Schwere Waldbrände auf Sizilien
Der Osten Siziliens ist aktuell von schweren Waldbränden betroffen. Die Feuer richteten besonders im Süden Catanias Schäden an Ferienanlagen, am Strand, Wäldern und Häusern an. In einigen Fällen gehen die Behörden von Brandstiftung aus.
Lesen Sie auch: Hitzewelle in Südeuropa – Alles zur Lage in Italien, Griechenland und der Türkei
Auf der Insel herrscht derzeit Extremwetter mit Trockenheit, starken Winde und Temperaturen um 40 Grad Celsius. Feuerwehrtrupps aus anderen italienischen Regionen sollten am Sonntag zur Unterstützung auf Sizilien entsandt werden.
- Wohnen: Mit diesen Tipps bleibt Ihr Zuhause auch bei Hitze kühl
- Wohlfühlen: So reagiert der Körper auf Hitze – Das hilft ihm
- Haustiere: Das hilft Hund, Katze und Co. bei Hitze
- Entspannte Nächte: Schlafen bei Hitze – Mit diesen Tipps klappt es
Italien: Auch Sardinien von Bränden betroffen
Neben Sizilien zählt auch der Westen Sardiniens zu den besonders betroffenen Regionen. Dort brannten Wälder und Häuser ab. Menschen mussten von Rettungskräften in Sicherheit gebracht werden. Dürre, Hitze und starke Winde sorgen immer wieder dafür, dass sich die Feuer rasch ausbreiten.
(raer/dpa)