Berlin. Die Virologin Sandra Ciesek warnt in der neuen Folge des NDR Info Podcasts "Coronavirus-Update" vor überzogenen Hoffnungen auf ein baldiges Ende der strikten Corona-Maßnahmen. Die Impfungen hätten derzeit noch keinen großen Effekt auf das Pandemie-Geschehen.
Damit äußerte sie sich auch zu einem sogenannten "Brücken-Lockdown". Der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hatte am Montag angeregt, einen mehrwöchigen "harten Lockdown" zu verhängen, bis sich die Impfungen in Deutschland auf den Verlauf der Pandemie auswirken.
Lesen Sie auch: Corona: Wo die Wissenschaftler daneben lagen - und wo nicht
Ciesek: Vier Wochen harter Lockdown helfen nicht viel
"Erst mal finde ich es gut, dass erkannt wurde, dass ein Problem besteht und dass etwas getan werden muss", sagt Ciesek im Podcast. Nun müsse aber zunächst einmal ausgearbeitet werden, wie lange solch ein Lockdown dauern müsse. Hierzu verweist Ciesek auf eine Berechnung des Robert Koch-Instituts zu der Frage, wie sich Kontaktbeschränkungen bei gleichzeitigem Impf-Fortschritt auf die Krankenhaus-Belastung auswirken würde.
- Mutation: Neue Corona-Variante "Arcturus" bereitet WHO-Experten Sorgen
- Immunschutz: Solange schützt die Kombi aus Infektion und Impfung
- Politischer Alarmruf: Impfschäden und Long Covid – Betroffene fühlen sich allein gelassen
- Neue Erkenntnisse: Corona für FBI "höchstwahrscheinlich" eine Laborpanne
- Corona interaktiv: Die Corona-Zahlen in Deutschland und weltweit auf einen Blick
"Die Berechnungen zeigen deutlich: Vier Wochen Lockdown, bei dem die Kontakte um bis zu 50 Prozent zurückgefahren werden, reichen nicht, um dieses Infektionsgeschehen groß zu verändern - weder bei den Todesfällen noch bei den mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten", so Ciesek.
Auch interessant: Drosten lobt PLURV-Prinzip: So funktioniert die Methode
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
Vor Juni wohl kein großer Effekt durch Impfungen zu sehen
Wichtig sei es deshalb, zu klären, was man mit einem strengeren Lockdown erreichen will. "Mir fehlt das klare Ziel", beklagt Ciesek. Erst wenn das feststehe, könne man daraus eine Strategie ableiten.
Die Virologin geht davon aus, "dass wahrscheinlich vor Juni kein wahnsinniger Effekt durch die Impfungen zu sehen sein wird", sodass man die Kontaktbeschränkungen in Deutschland auch erst dann aufheben könnte. "Ich denke, viele überschätzen den Effekt der Impfung", meint Ciesek. Es sei falsch zu denken: Jetzt sind fast alle über 80-Jährigen geimpft und jetzt kann man alle Corona-Maßnahmen fallen lassen. "Beispiele aus anderen Ländern wie Chile zeigen, dass sich solch ein Denken rächt." (bef)
Corona-Podcast: Darum ging es in den vergangenen Folgen
- Maßnahmen: Christian Drosten fordert Lockdown - und warnt vor Mutation
- Männer mit höherem Risiko: Drosten-Ciesek-Podcast erklärt – Darum erkranken mehr Männer
- Impfplan: Drosten zeigt sich positiv überrascht und warnt
- Drosten zu Impfstoff: Drosten kritisiert Astrazeneca-Impfstopp
- Podcast mit Drosten: Corona-Mutation könnte gefährlicher sein