New York. Die jüngste Folge von „Game of Thrones“ hielt eine Überraschung parat. Und das hatte ausnahmsweise nichts mit den Darstellern oder ihrem Ableben zu tun. Sondern schlicht mit Kaffee.
Am Set der Serie, die im Mittelalter spielt, hatte jemand offenbar einen Starbucks-Kaffeebecher vergessen. Der stand dann in einer Szene auf dem Tisch. Ein Fan hatte ihn beim Schauen gesehen und seine Entdeckung via Twitter verbreitet.
Im Netz machte der Becher auf einem Tisch vor „Drachenmutter“ Daenerys Targaryen (gespielt von Emilia Clarke)
natürlich schnell die Runde. Der Tweet wurde inzwischen mehr als 470.000 geliked und fast 150.000 retweetet (Stand 7. Mai, 10 Uhr). Die Macher der Serie, die im US-Sender HBO ausgestrahlt wird, und auch Starbucks reagierten inzwischen.

Starbucks-Becher in „Game-of-Thrones“-Folge: Viel Spott für Panne
Die Entdeckung sorgte für viel Spott. Manch einer montierte den Namen der „Drachenmutter“ Daenerys auf den Becher, wie es in Starbucks-Filialen üblich ist, um die Kunden dem richtigen Kaffee zuzuordnen. Gar nicht so einfach, wie sich herausstellte, denn der Name ist recht lang: „... Erste ihres Namens, Königin der Andalen und der Ersten Menschen, Khaleesi des Dothrakischen Meeres, Brecherin der Ketten...“.
Andere thematisierten die lange Drehpause vor der letzten Staffel.
Macher von „GOT“ haben sich auch geäußert – mit einem Witz
Inzwischen reagierten auch die Macher der Erfolgs-Serie – und bewiesen Humor. „Nachrichten aus Winterfell. Der Latte, der in der Folge auftauchte, war ein Fehler. Daenerys hatte Kräutertee bestellt.“ Und auch Starbucks konnte sich einen Kommentar natürlich nicht verkneifen – bei dem Unternehmen aus Seattle dürfte man über die Gratis-PR sicher ohnehin erfreut sein. „Ehrlich gesagt sind wir überrascht, dass sie keinen Drachen-Drink bestellt.“
Derzeit läuft die letzte Staffel der Serie „Game of Thrones im Fernsehen. Das Staffel-Finale vor einigen Wochen hatte den bisherigen Zuschauerrekord gebrochen. Hie können Sie lesen, wo die finale 8. Staffel von „Game of Thrones“ zu sehen ist.