Ebolafieber

Erstmals Impfstoff gegen Ebola entwickelt

Insgesamt 4000 Menschen nahmen am Test der Ebola-Impfung in Guinea teil

Insgesamt 4000 Menschen nahmen am Test der Ebola-Impfung in Guinea teil

Foto: Youssouf Bah / AP

Ein neuer Impfstoff könnte den Durchbruch im Kampf gegen Ebola bringen. Im Versuch bot er zu 100 Prozent Schutz.

Es ist womöglich ein entscheidender Durchbruch im Kampf gegen Ebola: Ein experimenteller Impfstoff hat bei klinischen Versuchen in Afrika einen 100-prozentigen Schutz vor der tödlichen Krankheit geboten. Damit stehe die Welt davor, mit dem Mittel VSV-ZEBOV einen "wirksamen Ebola-Impfstoff" zu bekommen, erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO am Freitag. "Das ist eine extrem vielversprechende Entwicklung", erklärte WHO-Chefin Margaret Chan.

An dem Versuch nahmen mehr als 4000 Menschen in Guinea teil, wo die monatelange Ebola-Epidemie in Westafrika im Dezember 2013 ihren Ausgang genommen hatte.

Die Ergebnisse zu den Versuchen wurden am Freitag im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht. Sven Trelle von der Universität Bern erklärte, der Wirkstoff biete etwa nach einer Woche einen "100-prozentigen Schutz vor Ebola". Hinter dem neuen Impfstoff stehen der US-Pharmakonzern Merck, die WHO sowie die Regierungen Kanadas, Norwegens und Guineas.