Der 1989 hingerichtete rumänische Diktator Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena sind auf dem Bukarester Militärfriedhof Ghencea umgebettet worden.

Die sterblichen Überreste des rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu und seiner Frau Elena sind am Donnerstag erneut in Bukarest bestattet worden. Zwei Jahrzehnte nach der Hinrichtung der Eheleute waren die Leichen exhumiert worden, weil der älteste Sohn des Paares, Valentin Ceausescu, Zweifel an deren Identität hatte.

Das Gerichtsmedizinische Institut in Bukarest hatte die Übereinstimmung indes Anfang November aufgrund von DNA-Analysen bestätigt. Das Paar liegt nun in einem gemeinsamen Grab – vorher hatten die beiden auf demselben Friedhof getrennte Gräber, wenige Meter voneinander entfernt.

Elena und Nicolae Ceausescu waren am 25. Dezember 1989 im Zuge des Umsturzes in einem umstrittenen Geheimprozess zum Tode verurteilt und erschossen worden. In einer Nacht- und Nebelaktion wurden sie damals begraben. Sohn Valentin hatte Zweifel an der „Echtheit“ der Gräber auf dem Friedhof Ghencea, weil es Ungereimtheiten in den Beerdigungspapieren gibt. Neben Valentin (62) hatte das Paar zwei weitere Kinder: Sohn Nicu (1951-1996) starb an Leberzirrhose, Tochter Zoe (1950-2006) erlag einem Krebsleiden.