Berlin. Champions-League-Premiere für Union Berlin im Olympiastadion: Alle Infos rund um das Match gegen SC Braga gibt es hier im Liveblog.

Union Berlin empfängt den SC Braga zum ersten Champions-League-Heimspiel in der Klubgeschichte. Anstoß der Partie ist um 18.45 Uhr im Berliner Olympiastadion, fast 75.000 Zuschauer werden die Partie vor Ort verfolgen. Die Morgenpost gibt die wichtigsten Infos zum Spiel am Dienstagabend.

Und das war's. Schiedsrichter Srdjan Jovanovic aus Serbien pfeift die Partie ab. Union verpasst den ersten Punkt dieser Champions-League-Saison, den ersten Königsklassen-Zähler der Klubgeschichte. Das mit 73.445 Zuschauern ausverkaufte Olympiastadion feierte die Mannschaft trotzdem, für die Köpenicker war es auch unabhängig vom Ergebnis ein spektakulärer Abend.

90.+4: Der späte Schock für Union! Aus der Distanz ist André Castro zur Stelle und zieht ab. Unions-Keeper Rönnow hat keine Chance. 2:3 - wie schon bei der Last-Minute-Niederlage in Madrid müssen sich die Berliner spät geschlagen geben.

90.+2: Alex Kral versucht es aus der Distanz, Braga-Keeper Matheus muss in höchster Not retten und lenkt den Ball zur Ecke ab.

86. Minute: Riesengelegenheit für den eingewechselten Brenden Aaronson. Doch der US-Amerikaner köpft neben das Tor. Trainer Fischer wechselt noch mal, bringt jetzt Jerome Roussillon für Robin Gosens.

81. Minute: Zehn Minuten plus Nachspielzeit sind noch zu spielen. Unions Fans im ausverkauften Olympiastadion merken, dass die Mannschaft jetzt ihre Unterstützung braucht, der Anhang steht. Doch noch will der Bahn nicht reingehen.

70. Minute: Union will mehr. Nach einer Flanke von Sheraldo Becker kommt der eingewechselte Kevin Volland im Vollsprint angerannt, schiebt den Ball aber genau in die Arme von Bragas Keeper Matheus.

61. Minute: Braga schnürt die Berliner jetzt immer mehr am eigenen Strafraum ein, spielt sich geschickt Chance um Chance heraus. Union-Keeper Rönnow musste schon per Glanztat retten, an der Seitenlinie tobt Trainer Urs Fischer. Der Schweizer reagiert und bringt mit Aissa Laidouni und Kevin Volland zwei frische Kräfte.

51. Minute: Der Ausgleich. Eine Ecke der Portugiesen segelt weit an die Strafraumkante, wo Bruma lauert und abzieht. Der Ball fliegt sehenswert ins rechte obere Ecke. 2:2!

19.55 Uhr: Weiter geht's! Und so wie es aussieht, hat jetzt auch der Wettergott ein Einsehen. Nach sintflutartigen Regenfällen ist es jetzt trocken.

19.35 Uhr: Pause im Olympiastadion! Union war hier klar die spielbestimmende Mannschaft, kann aber froh sein, die Führung in die Halbzeit gerettet zu haben. Beckers 2:0 war für Braga ein deutlicher Weckruf, die Portugiesen waren in der ersten halben Stunde sichtlich beeindruckt von der Kulisse.

41: Minute: Der Anschlusstreffer für Braga. Nach einer Ecke herrscht ein wenig Chaos im Köpenicker Strafraum. Sikou Niakaté nutzt das und netzt den abgeklatschten Ball zum 1:2 ein.

37. Minute: 2:0 für Union! Wieder ist es Sheraldo Becker, der das Olympiastadion zum Beben bringt. Die Vorbereitung kam von Lucas Tousart, der den Ball per Kopf perfekt in den Lauf von Becker verlängert hatte.

30. Minute: Ein historischer Moment! 1:0 für Union Berlin - das erste Tor der Köpenicker in der Champions League. Sheraldo Backer marschiert auf der rechten Seite Richtung Tor, versucht es selbst und tunnelt Bragas Keeper Matheus. Das Olympiastadion tobt. "Eisern Union!"

19. Minute: Riesenchance für Unions Kevin Behrens. Der Stürmer stibitzt Bragas Abwehr den Ball und läuft allein aufs gegnerische Tor zu. Im Strafraum vertändelt er den Ball. Fahrlässig.

13. Minute: Es wird hitziger im Olympiastadion. Leonardo Bonucci sieht nach einer Grätsche die Gelbe Karte, Bragas Ricardo Horta regt sich ein bisschen zu viel auf - und sieht ebenfalls Gelb.

4. Minute: Der Ball liegt im Tor, Robin Gosens hat getroffen! Doch der VAR erkennt das Tor wieder ab. Abseits von Flankengeber Sheraldo Becker.

Klare Kante der Union-Fans

18.42 Uhr: Unions Fans haben eine klare Meinung zu den Uefa-Stadion-Infrastruktur-Regeln.

MicrosoftTeams-image (3).png
© Michael Färber

Union-Hymne hallt durch das Olympiastadion

18.30 Uhr: Die Union-Hymne "Eisern-Union" von Nina Hagen ist gespielt, gleich folgt der offizielle Teil: Einlauf der Mannschaften, die Champions-League-Hymne... noch 15 Minuten.

Union-Profis betreten Rasen

18.11 Uhr: Die Union-Profis sind zum Warmmachen auf dem Rasen und wurden enthusiastisch von den Fans begrüßt. Trainer Urs Fischer lässt im 3-5-2 wie folgt spielen: Rönnow - Doekhi, Bonucci, Leite - Juranovic, Haberer, Kral, Tousart, Gosens - Becker, Behrens. Stadionsprecher Christian Arbeit begrüßt die Zuschauer zum Champions-League-Spiel im Olympiastadion - von den Rängen schallt es lautstark "Alte, Alte, Alte Försterei".

Regen setzt ein: Europacup-Wetter im Olympiastadion

17.55 Uhr: Hier noch die Wettervorhersage: Von Westen her zieht ordentlich Regen in Richtung Berlin. Kurz vor dem Anpfiff um 18.45 Uhr und auch während der ersten Halbzeit dürfte es demnach schütten. Union-Europacup-Wetter also auch in der Champions League.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Olympiastadion füllt sich langsam

MicrosoftTeams-image (1).png
© Michael Färber

17.39 Uhr: Das Olympiastadion füllt sich langsam aber sicher. Die Fanszene hat zu großen Teilen ihren Platz auf der Gegengerade schon eingenommen. Noch 70 Minuten bis zum Anpfiff.

Klimakleber stören Anreise zum Olympiastadion

17.36 Uhr: Klima-Aktivisten der Letzten Generation haben die Anreise zum Olympiastadion blockiert. Auf der Rudolf-Wissell-Brücke klebten sich die Demonstranten auf die Straße und stellten Autos quer, wie ein dpa-Reporter berichtete. Die Polizei war vor Ort und versuchte, die Personen von der Straße zu lösen. Es kam zu erheblichen Verzögerungen.

Union-Fans überkleben Hertha-Insignien

17.35 Uhr: Die Stunden vor Anpfiff nutzten die Köpenicker Fans, um die Heimspielstätte von Lokalrivale Hertha BSC in einen roten Union-Tempel zu verwandeln. Hunderte Anhänger überklebten die blauen Hertha-Sticker an den Laternen und Fassaden mit Symbolen der Eisernen. Per Räuberleiter wurden selbst die schwer erreichbaren Stellen an den Litfaßsäulen überklebt.

Riesiger Andrang vor dem Olympiastadion

MicrosoftTeams-image (4).png
© Inga Böddeling

16.59 Uhr: Auch der Andrang am Stadion ist riesig. Rund um die Eingänge surrt die Vorfreude auf einen der größten Abende der Vereinsgeschichte.

Fans strömen zum Olympiastadion

MicrosoftTeams-image (3).png
© Inga Böddeling

16.47 Uhr: Zwei Stunden bis Anpfiff: Die rot-weißen Massen strömen zum Olympiastadion. Die ersten Fangesänge werden angestimmt.

Endlich eine nicht so volle S-Bahn

16.40 Uhr: Am Westkreuz fährt eine Bahn ein, die deutlich leerer ist als ihre Vorgänger. Der Jubel ist so groß, als hätte Union schon das 1:0 gegen Braga geschossen. Am Osttor herrscht derweil entspannte Vorfreude auf das erste Heimspiel in der Champions League. Noch ist genügend Zeit für Erinnerungsfotos.

Union-Fans sammeln sich am Westkreuz

MicrosoftTeams-image (2).png
© Inga Böddeling

16.20 Uhr: Am Westkreuz sammeln sich langsam immer mehr Union-Fans. Der Grund: Die S-Bahnen Richtung Olympiastadion, die hier ankommen, sind schon völlig überfüllt. Kaum jemand findet noch ein Plätzchen. Ab 16 Uhr setzt die BVG Sonderzüge zum Stadion ein. Trotzdem wird bei der Anreise Geduld gefragt sein.

Gleich öffnen sich die Tore zum Olympiastadion

MicrosoftTeams-image (1).png
© Michael Färber

16.15 Uhr: In wenigen Augenblicken öffnen sich die Tore zum Olympistadion. Und die ersten Union-Fans warten an Südtor schon sehnsüchtig auf Einlass.