Wechsel offiziell

Aubameyang wechselt von Borussia Dortmund zu Arsenal

AUBAMEYANG Pierre Team Borussia Dortmund DFL Fussball Saison 2017-2018 Spiel BVB-FC Schalke 04 am 25.11.2017 im Signal Iduna Park | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.

AUBAMEYANG Pierre Team Borussia Dortmund DFL Fussball Saison 2017-2018 Spiel BVB-FC Schalke 04 am 25.11.2017 im Signal Iduna Park | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.

Foto: Laci Perenyi / picture alliance / Laci Perenyi

Lange hatte es sich angekündgit, nun ist es offiziell: Dortmunds Starstürmer Pierre-Emerick Aubameyang wechselt zum FC Arsenal.

Torschützenkönig Pierre-Emerick Aubameyang verlässt den Bundesligisten Borussia Dortmund und wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Arsenal. Den Transfer für offiziell 63,75 Millionen Euro Ablöse gab der BVB nach wochenlangem Poker am Mittwoch bekannt. Allerdings wurde zunächst nichts über die Laufzeit des Aubameyang-Vertrags in London bekannt. Der BVB gab bekannt, dass der bis 2021 laufende Kontrakt mit dem Gabuner aufgelöst worden sei.

"Von den unschönen Ereignissen der vergangenen Wochen abgesehen, erinnern wir uns gern daran zurück, dass die Geschichte von Pierre-Emerick Aubameyang beim BVB über mehr als vier Jahre eine einzige Erfolgsstory war", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Aubameyang habe in dieser Zeit Großartiges für Borussia Dortmund geleistet, "viele wichtige Tore geschossen und ist Teil jener Mannschaft, die 2017 den DFB-Pokal nach Dortmund geholt hat".

Aubameyang (28) hatte jüngst seinen Abschied provoziert. Für das Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg (0:0) war er suspendiert, bei Hertha BSC (1:1) stand er wegen mangelhafter Trainingseinstellung nicht im Kader. Der Afrikaner war 2013 von AS Saint-Etienne nach Dortmund gekommen. 2016 wurde Aubameyang als erster Spieler der Bundesliga zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt.

Mehr zum Thema:

Der Fall Aubameyang zeigt die Doppelmoral des Fußballs

Borussia Dortmund – Ein Klub zerlegt sich selbst