Fußball-Bundesliga

Bundesliga im TV - Das ändert sich in der Saison 2017/2018

| Lesedauer: 3 Minuten
Bundesliga: Das ändert sich in der Saison 2017/2018

Bundesliga: Das ändert sich in der Saison 2017/2018

Foto: imago sportfotodienst / imago/Zink

Die Spielzeiten in der nächsten Bundesliga-Saison stehen fest. Die Zuschauer müssen sich auf Neuerungen am Sonntag und Montagabend einstellen.

In der Bundesliga werden die Fußballfans ihre langjährigen Gewohnheiten etwas ändern müssen. Am Sonntag wird es nun fünfmal ein drittes Spiel geben, das um 13.30 Uhr angepfiffen wird. Diese Neuerung wurde vor allem von Amateurfußballern kritisiert, denn die stehen in der Regel um diese Zeit selbst auf dem Platz. Ab der Spielzeit 2017/18 wird es außerdem insgesamt fünf Montagsspiele geben, die jeweils um 20.30 Uhr angepfiffen werden. Die neuen Anstoßzeiten sollen die Vereine entlasten, die donnerstags in der Europa League spielen.

Bundesliga im TV: Eurosport und Sky zeigen Liveübertragungen

Sky überträgt weiterhin die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga. Allerdings nicht mehr exklusiv. Der Münchner Pay-TV-Sender muss sich die Reche zukünftig mit Eurosport teilen. Sky hat die exklusiven Übertragungsrechte an 572 Spielen erworben. Der Abo-Riese bekommt erstmals auch alle Zweitliga-Spiele.

Der Sender Eurosport hat ein Live-Paket mit insgesamt 45 Spielen geschnürt. Im Kern enthalten sind darin die 30 Freitagsspiele, aber auch die zehn Spiele, die vom Samstag auf Sonntag/Montag gelegt werden. Außerdem wird Eurosport die Relegationspiele exklusiv im Pay-TV übertragen. Was das Bundesliga-Angebot von Eurosport den Zuschauer kostet, ist bislang unklar. Bisher steht nur fest, dass die Spiele nicht umsonst zu sehen sein werden.

Bundesliga im Free-TV

Die ARD bleibt weiterhin samstags um 18.30 Uhr am Ball und darf in der «Sportschau» die Partien vom Nachmittag zusammenfassen. Auch sonntags ändert sich nichts. Auch hierfür hat die ARD entsprechende Zweitverwertungsrechte erworben. Verzichtet hat man dafür auf die Live-Spiele.

Bisher zeigte man die Hin- und Rückrundeneröffnung sowie die Relegation live. Als neuer Free-TV-Live-Partner ist das ZDF hinzugekommen. Das Zweite zeigt künftig die Relegation zwischen der zweiten und dritten Liga live sowie drei Bundesliga-Partien. Dabei handelt es sich um das Eröffnungsspiel im August sowie um je eine Partie am 17. und 18. Spieltag.

Die Bundesliga im Live-Stream

Sky-Kunden, die das Bundesliga-Paket abonniert haben, können die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga weiterhin wie gewohnt auch über Sky Go verfolgen. Die Bundesligaspiele können auch von Unterwegs auf den mobilen Endgeräten problemlos verfolgt werden. Denn in den App-Stores gibt es die SkyGo-App - speziell für Tablets und Smartphones - zum kostenlosen Download. Wie das Live-Stream-Angebot von Eurosport aussehen wird, steht ebenfalls noch nicht fest.

Webcast-Rechte erhält Amazon Music

Die Webcast-Rechte wechseln im Sommer von Sport1 zu Amazon Music. Ab der Saison 2017/2018 umfasst das Angebot insgesamt 615 Spiele, die sich Amazon-Prime-Kunden live via Stream anhören können. Die Radio-Konferenz wird somit kostenpflichtig. Über Details schweigt sich Amazon allerdings noch aus.

Bundesliga 2017/2018: kostenfreies Live-Radio der ARD

Für den UKW-Radioempfang sicherte sich die ARD die Übertragungsrechte der DFL. Wie gewohnt berichten die Regionalprogramme live aus den Stadien.

Bundesliga 2017/2018: im Live-Ticker der Morgenpost

Die Berliner Morgenpost bietet umfassende Informationen zur Bundesliga mit Terminen, Statistiken und Livetickern zu allen Spielen. Hier verpassen Sie kein Tor ihres Lieblingsvereins:

>>> Hier geht es zum Liveticker

Lesen Sie auch:

Saison 2017/2018 - Bundesliga startet am 18. August