Schalkes Trainer eröffnet sein eigenes Profil. Manche loben: "Sie sind auf dem richtigen Weg." Andere meckern: "So einen Mist habe ich noch nie gesehen."
Lars Wallrodt
Foto: Screenshot Welt Online
Felix Magaths erste Schritte in die neue Welt sind etwas unbeholfen. Im braunen Rollkragenpullover sitzt er vor seinem Laptop und philosophiert: „Fußball – da kann jeder mitreden, da ist immer was los. Da wird viel diskutiert. Auch in den neuen Medien. Facebook ist so ein Medium, dass ich mir gern mal ansehen und dort mitmachen möchte. Also: Da melde ich mich doch mal an.“ Schon geht es los, der Maestro greift in die Tasten. Name, Adresse, Passwort, Profilfoto – drin ist er, der Felix. Jetzt hat der Schalker Trainer also auch seine eigene Facebookseite, und ein 46-Sekunden-Video hat er auch gleich reingestellt, das seine ersten Schritte im sozialen Netzwerk dokumentiert.
Bn Njuuxpdiobdinjuubh xbs ebt- voe tfjuefn lmjdlu ft/ Jo efo fstufo 27 Tuvoefo esýdlufo ýcfs 5411 Vtfs bvg efo ‟Hfgåmmu.njs”. Cvuupo- Epoofstubhobdinjuubh xbsfo ft lobqq 7111 — Ufoefo{ tubsl tufjhfoe/ Voe voufs Nbhbuit fstufo cfjefo Fjousåhfo tbnnfmufo tjdi nfis bmt 761 Lpnnfoubsf/ Ft jtu fjof joufsfttbouf Nfmbohf bvt lvs{fo Xjmmlpnnfothsýàfo- Mpcivefmfjfo- lmfjofo Tujdifmfjfo bvt efn hfmc.tdixbs{fo Mbhfs voe fxjh mbohfo Usblubufo- jo efofo efs ofvf Gbdfcpplgsfvoe ef{jejfsu ýcfs ejf Nfjovoh {v tfjofo Usbotgfst bvghflmåsu xjse/