++++ Der Weltverband Fifa hat die Bundesliga-Klubs per Fax aufgefordert, ihre Spieler unter 23 Jahren für das olympische Turnier in Peking (6. bis 24. August) freizustellen . Dies sei Gewohnheitsrecht. Betroffen sind u.a. der Hamburger SV ( Vincent Kompany /Belgien), Werder Bremen ( Diego /Brasilien) und Schalke 04 ( Rafinha /Brasilien). Die Klubs verweigern ihren potenziellen Olympiateilnehmern bislang die Freigabe, weil das Turnier nicht in eine Fifa-Abstellungsperiode fällt. ++++
++++ Der wegen Manipulation mehrerer Spiele zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilte Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer kommt am Freitag vorzeitig frei . „Herr Robert Hoyzer wird mit Ablauf des 18. Juli aus der JVA Hakenfelde entlassen , nachdem er die Hälfte der insgesamt verhängten Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verbüßt hat“, hieß es in einem der "Sport-Bild" vorliegenden Schreiben der Anwälte Hoyzers: „Das Landgericht Berlin hat - auf unseren Antrag hin und im Einvernehmen mit Justizvollzugsanstalt und Staatsanwaltschaft - mit Beschluss vom 16.07.2008 die Vollstreckung der restlichen Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt .“ Weiter hieß es, Hoyzer freue sich, „dass er in Kürze wieder in Freiheit ist und ihm zum rechtlich frühest möglichen Zeitpunkt Gelegenheit für einen Neuanfang gegeben wird.“ 2005 gestand der damalige Bundesliga-Schiedsrichter, 67.000 Euro für die Manipulation von Spielen erhalten zu haben. Am 17. November 2005 wurde wegen des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung verurteilt. Diese trat er am 18. Mai 2007 an. ++++
++++ Das Bundeskartellamt besteht einem Zeitungsbericht zufolge auf einem frühen Sendetermin für die Fußball-Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen. In einem Schreiben an die Beteiligten des laufenden Prüfverfahrens um die Zentralvermarktung der Bundesliga fordere die Behörde, dass Berichte über die Erstligaspiele zeitnah nach dem Abpfiff der Spiele verfügbar sein müssten. Nur unter dieser Bedingung sei es zulässig, dass die 36 Bundesligavereine ihre Spiele auch künftig gemeinsam an das Fernsehen verkauften. Das Kartellamt sieht die lukrative Zentralvermarktung als Kartell der Vereine und des Ligaverbandes DFL. Dieser wartet für die Ausschreibung der Fernsehrechte ab der Saison 2009/10 noch auf das grüne Licht des Bundeskartellamts. Die Bundesligaspiele enden samstags um 17.15 Uhr, die "Sportschau" zeigt die Spiele in der ARD derzeit ab 18.30 Uhr. Der Bezahlsender Premiere, der alle Bundesligaspiele live überträgt, pocht allerdings auf mehr Exklusivität. Eine frühe "Sportschau" würde den Rechteverkauf dem Bericht zufolge deshalb erheblich einschränken. Der Vermarktungspartner der DFL, die Firma Sirius aus dem Umfeld von Leo Kirch, hat der Liga für sechs Jahre drei Milliarden Euro garantiert. „Möglicherweise wäre der gesamte Vermarktungsvertrag hinfällig“, berichtete die Zeitung. Kirch hoffe, die Behörde noch von ihrer Linie abzubringen. Die übrigen strittigen Punkte – ein von Sirius selbst produziertes Programm für das Pay-TV und die Beteiligung von Kirch am DSF-Eigentümer EM.Sport Media – wolle das Kartellamt durchwinken, hieß es in dem Bericht. ++++
++++ Im Streit um die Olympia-Teilnahme von Stürmer Chinedu Obasi hat der nigerianische Fußball-Verband die Konfrontation mit Bundesligist 1899 Hoffenheim verschärft. Trotz der Freigabe-Verweigerung der Nordbadener für den Angreifer nominierten die Afrikaner den 22-Jährigen für Peking und reichten Beschwerde bei der Fifa gegen den Verein ein. Trainer Ralf Rangnick forderte von der Fifa Klarheit, ob sein Klub Obasi doch für Olympia abstellen muss. „Wenn eine Freigabe-Pflicht besteht, sind in Europa mindestens 50 Spieler betroffen , davon auch mehrere in der Bundesliga“, sagte der Coach der „Rhein-Neckar-Zeitung“. Obasi hatte den Trainingsauftakt der Hoffenheimer vor zwei Wochen verpasst und sich stattdessen mit Nigerias Olympia-Team auf Peking vorbereitet. Erst nach heftigem Tauziehen kehrte er am Montag zu seinem Verein zurück. Nach einem klärenden Gespräch verweigerte der Bundesliga-Neuling dem Torjäger die Reise nach China. Obasi erklärte, er akzeptiere die Entscheidung. Mit zwölf Zweitliga-Toren war in der vergangenen Saison maßgeblich am Aufstieg der Nordbadener beteiligt. Sollte der fest eingeplante Angreifer doch in Peking spielen, erwägt Trainer Rangnick die Verpflichtung eines weiteren Stürmers. ++++
++++ Trainer Edmund Becker hat seinen Vertrag beim Karlsruher SC vorzeitig bis 2010 verlängert . Darauf einigte sich der 51-Jährige mit dem Management der Badener im Trainingslager in Baiersbronn. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere sehr erfolgreiche Zusammenarbeit auch über die laufende Saison hinaus ihre Fortsetzung findet“, sagte Manager Rolf Dohmen am Donnerstag. Becker ist seit Januar 2005 Coach beim KSC. Sein Kontrakt wäre zum Saisonende ausgelaufen. ++++
++++ Der mexikanische Nationalspieler Pavel Pardo hat seine Wechselabsichten begraben und wird bei VfB Stuttgart bleiben . Das bestätigte VfB-Manager Horst Heldt am Donnerstag in Stuttgart. Der 31-Jährige hatte ein Angebot von seinem Ex-Verein, dem mexikanischen Spitzenklub CF America , und vor wenigen Tagen auch seinen Wunsch geäußert, die Offerte anzunehmen . „Wir haben ihm aber klargemacht, dass wir ihn nicht abgeben werden. Das hat er akzeptiert. Er wird bei uns bleiben, damit ist dieses Thema erledigt“, sagte Heldt. Der VfB habe Pardo seinerseits ein Angebot unterbreitet, dessen bis 2009 laufenden Vertrag um drei weitere Jahre zu verlängern, ergänzte Heldt. Auch in der Suche nach einem neuen Kapitän ist beim VfB eine Entscheidung gefallen. Trainer Armin Veh meinte, er habe sich für einen Nachfolger für Fernando Meira entschieden und den betroffenen Spieler schon informiert. Wer der neue Spielführer ist, wollte Veh aber nicht verraten. ++++
++++ Weißrusslands Mittelfeldstar Alexander Hleb hat einen Vierjahresvertrag beim 18-maligen spanischen Meister FC Barcelona unterschrieben. Der 27-Jährige, an dem auch der deutsche Meister Bayern München interessiert war, absolvierte am Mittwoch zunächst mit Erfolg den medizinischen Check in der katalanischen Metropole. „Ich liebe diesen Klub“ , sagte Hleb nach der Unterschrift. Hleb spielte seit 2005 für den FC Arsenal. Als Ablösesumme für den Ex-Stuttgarter sind 15 Millionen Euro im Gespräch. Bei Barca ist Hleb der fünfte Neuzugang für die kommende Saison nach Seydou Keita (FC Sevilla/14 Millionen Euro), Gerard Pique (Manchester United/5), Martin Caceres (FC Villarreal/16,5) und Dani Alves (FC Sevilla/29,5). ++++
++++ Der frühere Düsseldorfer Bundesligaprofi Petr Rada hat das Rennen um den Posten des tschechischen Nationaltrainer s gemacht. Der 49-Jährige setzte sich bei der Kampfabstimmung des nationalen Verbandes gegen Jozef Chovanec durch und tritt damit die Nachfolge von Karel Brückner an. Rada fungierte bislang als Assistent von Brückner , der nach der EM-Endrunde erwartungsgemäß zurückgetreten war. Brückner hatte die tschechische Auswahl 2002 übernommen und bei der EM 2004 ins Halbfinale geführt. ++++
++++ Energie Cottbus wird Innenverteidiger Peter Hackenberg verpflichten und damit den geforderten zwölften deutschen Spieler in seinen Kader aufnehmen. Der 19-Jährige werde in der nächsten Woche im Trainingslager am Tegernsee einen Profivertrag unterschreiben, sagte Klub-Manager Steffen Heidrich. ++++
++++ Mit fernöstlicher Philosophie will Manchester City seine Erfolgsaussichten in der englischen Premier League verbessern. Auf Drängen des thailändischen Klubeigentümers Thaksin Shinawatra wurden unter dem Rasen des heimischen Stadions zahlreiche Feng-Shui-Kristalle vergraben , die beim Verein des ehemaligen deutschen Nationalspielers Dietmar Hamann für positive Energie und Harmonie sorgen sollen. Abseits des Spielfeldes deponierte man zudem weitere Steine an „strategischen Punkten“. ++++
++++ Für den Karlsruher SC und Borssia Mönchengladbach verläuft die Vorbereitung auf die neue Saison bislang äußerst zufriedenstellend. Während der KSC mit dem 6:1 (5:0) beim Verbandsligisten SV 08 Kuppenheim auch den sechsten Test gewann, verbuchte der Bundesliga-Rückkehrer aus Gladbach mit dem 2:1 (1:0) gegen West Bromwich Albion den vierten Sieg im vierten Vorbereitungsspiel. Siege verbuchten am Mittwoch auch der VfL Wolfsburg , der mit dem 2:1 (0:0) gegen Regionalliga-Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg den siebten Erfolg im neunten Testspiel verbuchte, und Borussia Dortmund mit dem 1:0 (1:0) bei Rot-Weiß Essen. RWE und Dortmund treffen am 9. August an der Hafenstraße in der ersten DFB-Pokal-Runde aufeinander. Und Bayer Leverkusen gewann das Blitzturnier im schweizerischen Wil mit Siegen gegen GKS Belchatow (2:1) und FC Wil (1:0). Über eine magere Punkteteilung nicht hinaus kamen Eintracht Frankfurt und Aufsteiger 1. FC Köln . Die Hessen enttäuschten mit dem 1:1 (1:1) beim Bayernligisten SV Seligenporten, Köln im Duell beim rheinischen Rivalen Fortuna Düsseldorf. Der Hamburger SV musste im zweiten Test der Vorbereitung ein 1:2 (1:0) gegen den tschechischen Erstligisten Slovan Liverec hinnehmen. ++++
Ergebnisse Testspiel e: Rot-Weiß Oberhausen -Termes Surchon/UZB3:1 (3:1), Hansa Rostock - Herfölge BK2:1 (2:0), Borussia Dortmund - Rot-Weiss Essen1:0 (1:0), SC Freiburg- Maccabi Netanja 0:0, TSV 1860 München- Slavia Sofia1:0 (0:0), Bor. Mönchengladbach - West Bromwich Albion 2:1(1:0), SV Kuppenheim - Karlsruher SC 1:6 (0:5), FSV Stadeln- SpVgg Greuther Fürth 0:5 (0:3), Hamburger SV- Slovan Liberec 1:2 (1:0), SuS Neuenkirchen - Rot Weiss Ahlen 0:4 (0:2), SF Siegen - SV Wehen Wiesbaden 0:2 (0:0), Wormatia Worms - TuS Koblenz 1:2 (1:0), SV Seligenporten - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:1), Fortuna Düsseldorf - 1. FC Köln 0:0, SG Köln-Worringen – MSV Duisburg 3:7 (2:5), Bayer Leverkusen - GKS Belchatow/POL 2:1 (1 x 45 Min.), Bayer Leverkusen - FC Wil 1:0 (1 x 45 Min.)