Renate K., Steglitz: Unser Wagen parkt üblicherweise auf der Straße unter Lindenbäumen. Da gibt es viel klebrigen Läusekot und das monatelang. In die Waschstraße zu fahren, lohnt im Sommerhalbjahr eigentlich nicht – der Wagen ist gleich wieder verschmiert. Jetzt zeigt sich aber, dass der Schmutz weder durch Druckstrahler noch durch eine normale Wagenwäsche in der Waschstraße von Haube und Dach runterzubekommen ist. Wie reinigt man da am besten, ohne den Lack zu ruinieren?
Thomas Lundt: Leider ist der Lindenbaumbefall eine unangenehme Sommererscheinung. Um ein regelmäßiges Waschen ihres Fahrzeuges kommen Sie nicht herum. Wie Sie selbst jetzt erfahren, wird der Schmutz beim Antrocknen immer hartnäckiger. Die Lösung sind nicht scheuernde oder ätzende Chemikalien. Benutzen Sie einen Lackreiniger, aber einen ohne Wachs und den Alles-in-einem-Arbeitsgang. Das reicht nicht mehr.
Einwachsen verhindert das schnelle Wiederanhaften von Dreck
Zuerst sollten Sie das Fahrzeug gründlich waschen – ruhig warmes Wasser mit Autoshampoo verwenden. Dann Lackreiniger auftragen und einwirken lassen, dann mit einem Schwamm in kreisenden Bewegungen den Schmutz abreiben. Wenn der Wagen dann wieder schön da steht, ein Wachs auftragen und das Fahrzeug polieren. Das verhindert in Zukunft das Anhaften von Lindenschmutz und weiterem.
Rechtshinweis: Wir bemühen uns, möglichst viele Fragen zu beantworten. Dennoch behalten die Experten sich vor, bestimmte Bereiche auszuklammern. Bei sensiblen Fragen werden die Nachnamen auf Wunsch anonymisiert. Einen Rechtsanspruch auf eine Antwort haben Sie nicht. Eine Haftung ist ausgeschlossen.
Wenn Sie Fragen an unsere Experten haben, können Sie diese per E-Mail schicken an ratgeber@morgenpost.de oder per Post an Berliner Morgenpost, Stichwort Ratgeber, Kurfürstendamm 21-22, 10874 Berlin.