Berlin. Seit 75 Jahren steht die Getränke-Marke Nestea in den Supermarktregalen: Damit dürfte jetzt Schluss sein. Laut einem Bericht der Lebensmittelzeitung (LZ) will der Konzern und Markeninhaber Nestlé den Verkauf des Eistees stoppen. Demnach habe der Lebensmittelkonzern bereits erste Partner informiert und Verträge beendet. Laut Nestlé sollen die Produkte nur noch bis Ende März erhältlich sein – also bis Ende dieser Woche. Warum nimmt der Schweizer Konzern den Eistee plötzlich vom Markt?
Nestea: Das sind die Gründe für den Verkaufsstopp
Die Marke Nestea sei schon länger von Nestlé strategisch hinterfragt und beobachtet worden, so heißt es in Recherchen der LZ. Der Konzern habe die Strategie gewechselt und sich daher für den Verkaufsstopp des Eistees entschieden. Auch wenn der Markeninhaber insofern scheinbar schon länger über Nestea nachgedacht hatte – die Nachricht über das Eistee-Aus sei für den Handel sehr überraschend gewesen. Wie geht es jetzt weiter? Wird es eine Alternative geben? Darauf wollte sich Nestlé gegenüber der LZ nicht äußern. Auch eine offizielle Meldung auf der Nestlé-Internetseite gibt es bisher noch nicht.
- Deal-Guide: Die besten Angebote von Lidl auf einen Blick im Ratgeber-Ticker
- Gesundheit: Lidl schränkt Kinder-Werbung für ungesunde Lebensmittel ein
- Innovation: Supermarkt aus China – Verdrängt dieses Konzept Aldi, Lidl und Co.?
- Geld zurück: Rewe und Penny – Bald keine Payback-Punkte mehr?
- Recycling: Neues Pfandsystem bei Kaufland – Kunden reagieren begeistert
Eistee-Marke Nestea hat schon länger mit Problemen zu kämpfen
Dass Nestlé die Entscheidung trifft, könnte auch an den Umsatzeinbrüchen der letzten Jahre liegen. 2017 galt Nestea noch als Marktführer, im Jahr 2018 habe die Marke fast 90 Prozent des Umsatzes verloren, die LZ berichtete. 2017 hatte Nestea die Kooperation mit dem Getränkeriesen Coca-Cola beendet und sich 2018 an einem Relaunch versucht. Die Konkurrenz auf dem Eistee-Markt ist jedoch über die Jahre gewachsen: Coca-Cola brachte direkt nach der Trennung von Nestea sein eigenes Produkt auf den Markt: Fuze Tea. Auch Lipton-Eistee von Unilever/PepsiCo und das Produkt BraTee des Berliner Rappers Capital Bra zählen zu den Mitbewerbern.
- Deutsche Erfolgsgeschichte: Geschichte von Aldi, Sortiment, Angebote und Filiale
- A45, Name und mehr: Zehn Fakten, die kaum einer über Aldi kennt
- Geld sparen: Mit diesen simplen Tricks sparen Sie viel Geld beim Einkaufen bei Aldi und Co.
- Filialen: Aldi – Diese geheime Funktion hat der Teppich am Eingang
Supermärkte: Mehrere Marken-Stopps
In den letzten Monaten mussten Kundinnen und Kunden sich beim Einkaufen auf mehrere Verkaufsstopps bekannter Marken einstellen. So wurde im Februar das Ende des Fruchtsaftes Punica durch den US-Konzern PepsiCo verkündet. Edeka teilte Anfang März mit, dass über 400 Produkte von Mars aus den Regalen fliegen sollen.
(emi)