- Die Corona-Zahlen steigen weiter stark an. Klar ist: Wären alle Menschen geimpft, wäre die Inzidenz deutlich niedriger
- Zu diesem Ergebnis kommt auch eine neue Studie
- Sie zeigt, dass das Coronavirus vor allem unter Ungeimpften zirkuliert
Die Impfung gehöre zu den wirksamsten Mitteln in der Pandemiebekämpfung. Dennoch sei die Impfquoten hierzulande weiterhin viel zu gering, um das Virus spürbar einzudämmen. Es sind klare, aber auch mahnende Worte, mit denen eine neue Studie über den Anteil geimpfter und ungeimpfter Menschen am Infektionsgeschehen beginnt. Derzeit sind 68,7 Prozent der Bevölkerung in Deutschland per Vakzin vollständig immunisiert. (Stand: 02. Dezember).
Für die Studie analysierten der Modellierer Ben Maier von der Humboldt-Universität in Berlin mit anderen Forscherinnen und Forschern Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu symptomatischen Fällen unter Geimpften und Ungeimpften zwischen dem 11. Oktober und 07. November 2021.
- Mehr zum Thema Corona-Pandemie in unserem Newsletter. Jetzt anmelden!
Aus den Berechnungen der Experten geht hervor: Bei zehn Ansteckungen mit Covid-19 ist in acht bis neun Fällen mindestens eine ungeimpfte Person beteiligt. Ihr Anteil an den Infektionszahlen ist also deutlich höher als bei Personen mit Impfschutz. Diesen Wert ermittelten die Forscher anhand von zwei unterschiedlichen Ansteckungsmodellen.
- Weitere Nachrichten zum Corona-Virus finden Sie in unserem News-Blog.
Zwischen Geimpfte kommt es nur selten zu Ansteckungen
In der ersten Modellierung gehen die Experten von einem hohen Impfschutz von 72 Prozent aus. In dem Szenario werden demnach 91 Prozent der Infektionen von mindestens einem ungeimpften Menschen verursacht. Von 100 Ansteckungen finden 51 einzig und allein unter Ungeimpften statt. Weitere 25 Nicht-Geimpfte stecken Menschen mit Impfschutz an. Von den 100 Ansteckungen gehen also 76 von Menschen aus, die nicht gegen Corona geimpft sind.
Der Anteil derjenigen, die durch Geimpfte angesteckt werden, ist erheblich kleiner: In 15 Fällen geben Geimpfte das Virus an Ungeimpfte weiter. Und in nur neun Infektionsszenarien stecken sich Geimpfte untereinander an
- Corona: Neue Variante breitet sich aus – das ist "Acrux"
- Corona-Variante: XXB-Omikron macht China zu schaffen
- Querdenker: Vorwurf der Volksverhetzung: Sucharit Bhakdi freigesprochen
- Nach Corona: Virologe Drosten warnt vor weltweiter Pandemie mit Mers-Virus
- Urlaub 2023: Corona-Impfpflicht für Flugreisende in den USA gekippt
- Nicht Covid-19: WHO warnt vor Affenpocken – Virus könnte mutieren
- Corona weltweit: Interaktive Karte zeigt wichtigste Daten auf einen Blick
Höhere Impfquote und mehr Booster-Impfungen nötig
Für das zweite Bespiel speisen Maier und seine Kollegen die Modellierung mit einer pessimistischeren Impfeffektivität. Der Schutz beträgt nun zwischen 50 und 60 Prozent. In dem Fall kommen 16 von 100 Infektionen unter rein geimpften Menschen zustande.
Die restlichen Ansteckungen gehen von Ungeimpften als Verbreitende oder als Infizierte aus. Das verdeutlicht: Selbst bei einem geringeren Impfschutz treiben ungeimpfte Personen das Infektionsgeschehen wesentlich an. Denn 84 von 100 Ansteckungen entstehen in diesem Szenario mit Beteiligung von mindestens einer Person, die nicht geimpft ist.
Experten plädieren für Kontaktbeschränkungen
Nun stellt sich die große Frage, wie Corona wirksam bekämpft werden kann. Die Impfung gilt als Schlüssel aus der Pandemie, wie es Maier und seine Kolleginnen und Kollegen auch zum Einstieg der Studie betonen. Da die aktuellen Vakzine jedoch nicht zu 100 Prozent eine Infektion und die Weitergabe des Virus verhindern können, empfiehlt das Experten-Team einen Drei-Punkte-Plan:
- Eine effektive Steigerung der Impfquote.
- Mehr Booster-Impfungen, da sie den Impfschutz wieder erhöhen.
- Kontaktbeschränkungen, vor allem für Ungeimpfte.
Ja, unter Geimpften kommt es zu Infektionen und man kann auch trotz Impfschutz schwer an Corona erkranken, wenn auch deutlich seltener. Dennoch schlussfolgern die Forscherinnen und Forscher, dass die Bevölkerungsgruppe einen wesentlichen Anteil an den hohen Infektionszahlen hat, die sich bisher noch nicht hat impfen lassen. (lgr)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten