- Hartz-IV-Beziehende bekommen monatlich vom Jobcenter Geld überwiesen
- Mit dem Regelsatz sollen Lebensmittel, Strom und viele andere Dinge gezahlt werden
- Wofür das Geld reichen muss und wie viel es ist
Immer wieder kritisieren Politikerinnern und Politiker, Sozialverbände sowie Experten, dass die Hartz-IV-Regelsätze nicht zum Leben in Deutschland ausreichen würden. Doch was steckt eigentlich hinter der Summe, die das Jobcenter überweis und wie ist sie aufgebaut? Erfahren Sie mehr in unserem Überblick.
Hartz IV wurde zum 1. Januar 2023 durch das Bürgergeld ersetzt. Alle Infos zum Bürgergeld finden Sie hier.
Was ist der Hartz-IV-Regelsatz?
Menschen in Deutschland, die arbeiten können, aber weder einen Job finden, von dem sie leben können, noch Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben, bekommen Hartz IV - auch Arbeitslosengeld II genannt. Der Regelsatz ist ein monatlicher Pauschalbetrag, der vom Gesetzgeber festgelegt wurde und mit dem die Hartz-IV-Beziehenden vor allem Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel aber auch Kinokarten bezahlen können sollen.
- Gas-Einmalzahlung: Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht
- Hartz IV wird zum Bürgergeld – So hoch soll der Betrag sein
- Gesetzeslücke sorgt für große Probleme - Rückzahlungen bei Hartz IV drohen
- Mit diesem Trick kostet Amazon Prime für Hartz-IV-Empfänger nur noch die Hälfte
- Vernichtendes Urteil - Drastische Folgen für Hartz-IV-Empfänger
- So viel dürfen Hartz-IV-Empfänger zu Weihnachten geschenkt bekommen
Hartz-IV-Regelsatz: Wie viel bekommt wer?
Die Höhe des Arbeitslosengeldes II wird regelmäßig angepasst. Zuletzt sind die Regelsätze Anfang des Jahres 2022 gestiegen. Wie viel jeder Betroffene bekommt, hängt von den jeweiligen Lebensumständen ab, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auflistet.
Lesen Sie auch: Hartz IV: Heizkosten – So viel übernimmt das Jobcenter
Wohnen Empfänger beispielsweise mit Partnern oder Verwandten in einem Haushalt, einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft, bekommen sie eine andere Summe als Alleinstehende ausgezahlt. Auch für Kinder gelten je nach Alter unterschiedliche Beträge.
|
449 Euro |
|
404 Euro |
|
360 Euro |
|
376 Euro |
|
311 Euro |
|
285 Euro |
Wie werden die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger berechnet?
Die Jobcenter schreiben zwar nicht vor, was man sich von dem Geld kaufen soll, aber um zu berechnen, wie viel die Betroffenen als Existenzminimum brauchen, ist der Regelbedarf in verschiedene Posten aufgeteilt.
Für die Berechnung der Regelsätze orientiert sich der Gesetzgeber an Haushalten, die wenig Geld haben, aber keine Sozialleistungen, wie Hartz IV, beziehen. Das Bundesarbeitsministerium schaut sich dabei an, wie viel diese Menschen wofür ausgeben.
Wie ist der Hartz-IV-Regelsatz aufgebaut?
Im sogenannten Regelbedarfermittlungsgesetz sind die einzelnen Posten aufgeschlüsselt. Auf Basis des Ausgabeverhaltens einkommensschwacher Menschen ergeben sich für Alleinstehende folgende Summen:
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren | 155,82 Euro |
Bekleidung und Schuhe | 37,26 Euro |
Energie, Wohnungsinstandhaltung | 38,07 Euro |
Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände | 27,35 Euro |
Gesundheitspflege | 17,14 Euro |
Verkehr | 40,27 Euro |
Post und Telekommunikation | 40,15 Euro |
Freizeit, Unterhaltung und Kultur | 43,82 Euro |
Bildungswesen | 1,62 Euro |
Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen | 11,73 Euro |
Andere Waren und Dienstleistungen | 35,77 Euro |
Was steckt nicht im Regelsatz?
Ausgenommen von dem Regelsatz sind Ausgaben, die bereits anderweitig gedeckt werden. Miete und Heizkosten zahlt das Amt zum Beispiel zusätzlich – allerdings nur in angemessener Höhe.
Bei besonderen Lebensumständen, wie Krankheit, kann das Jobcenter auch höhere Regelsätze bewilligen. Und auf Antrag werden auch einmalige Leistungen übernommen, wenn zum Beispiel eine Wohnung neu bezogen wird und keine Möbel und sonstige Ausstattung vorhanden sind.
- Inflation: Neue Studie zum Bürgergeld alarmiert die Gewerkschaften
- Kritik: Empfängerin zerlegt Bürgergeld – "lächerlich"
- Digitalisierung: Bürgergeld-Antrag jetzt auch online möglich