Niedersachsen

Noch ein Flaggenfehler – im Einbürgerungstest

Nein, diesmal sind es nicht die Tagesthemen gewesen. Die ARD-Sendung hatte in jüngster Zeit gleich zwei Mal falsche Flagge gezeigt. Diesmal hat ausgerechnet das Bundesinnenministerium ein Fahnenproblem. Es versteckte eine fehlerhafte Frage im Niedersachsen-Teil des Einbürgerungstests.

Die fünfte Frage des Niedersachsen-Teils des Einbürgerungstests kann mit den vorgegebenen Antworten nicht gelöst werden. Darin soll beantwortet werden, welche Farben auf der Niedersachsen-Flagge zu sehen sind. Die Landesflagge zeigt die Deutschlandflagge sowie davor das niedersächsische Wappen mit weißem Pferd vor rotem Grund. Die richtige Antwort auf die Frage wäre demnach schwarz-rot-gold-weiß. Diese Kombination ist in dem Test nicht aufgelistet. Medienberichten zufolge sollen die Antworten zu der Frage nun überarbeitet werden.

Das Hannoveraner Innenministerium hat nach dem Bekanntwerden des Fehlers das Bundesinnenministerium kritisiert. Auch landesspezifische Fragen seien bis zuletzt geheim gehalten und den Bundesländern nicht zur Kontrolle vorgelegt worden, sagte ein Sprecher.


„Es wäre sicher gut gewesen, uns mal drüberschauen zu lassen“, fügte er hinzu. Nach Ansicht des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann (CDU) ist das „ein Beispiel für schlechte Koordination zwischen Bund und Ländern“, was ihm auch in anderen Feldern Sorge bereite.

Auch wegen eines weiteren Fehlers im Niedersachsen-Teil des Testes hat sich Landesinnenminister Schünemann bei seinem Berliner Amtskollegen Schäuble beschwert. Aufgabe sechs des Test-Teils fragt, wo man sich „in Niedersachsen über politische Themen informieren“ kann.

Als richtige Antwort schwebte den Test-Verfassern offenbar die „Landeszentrale für politische Bildung vor“, die neben Kirchen, Verbraucherzentrale und Ordnungsämtern als Ankreuzmöglichkeiten aufgeführt sind. Die Landeszentrale für politische Bildung in Hannover wurde aber bereits Ende 2004 im Zuge von Sparmaßnahmen aufgelöst.

( AP/ddp/str )