Barbie, die berühmteste Anziehpuppe der Welt, wird 50. Einige von Amerikas besten Designern feierten das Jubiläum mit einer Modenschau im Rahmen der New Yorker Fashion Week. Die gezeigte Mode geriet dabei allerdings zur Nebensache – angesichts der Ähnlichkeit heutiger Models mit dem spindeldürren Kinderspielzeug.

Amerika verbeugt sich vor Barbie, dem langbeinigen Star in hautfarbenem Plastik: Zur Feier des 50. Geburtstags der weltberühmten Anziehpuppe haben 50 Topdesigner bei der New Yorker Modewoche ihre Models im Barbie-Look über den Laufsteg geschickt. Zu den Gratulanten gehörten Größen wie Tommy Hilfiger, Calvin Klein und Vera Wang.

Den Auftakt bei der Geburtstagsgala am Samstag machte eine Schönheit mit Wespentaille und dickem, blondem Pony im schwarz-weiß gestreiften Badeanzug – sie ähnelte „Barbie Millicent Roberts“ bis aufs Haar, die vor 50 Jahren beim US-Spielzeugriesen Mattel das Licht der Welt erblickt hatte.

Designer Naeem Khan ließ seine lebendige Puppenversion in einem weit schwingenden, schwarzen Cocktailkleid mit pinkfarbenen Stilettos über den Laufsteg schweben, das US-Label Tuleh zeigte seine Barbie-Fantasie in einem bodenlangen blauen Satinkleid auf. Zu den Höhepunkten gehörte ein Entwurf von Monique Lhuillier, die ihre Barbie in eine goldschimmernde Abendrobe gehüllt hatte.

„Barbie ist der Inbegriff einer amerikanischen Ikone“, erklärte Modemacher Tommy Hilfiger in New York. „Sie steht für die erste Erfahrung, die Frauen mit Mode machen, und das über Generationen und Kulturen hinweg. Sie hat einen besonderen Platz in der Modewelt und ist eine Inspiration für viele Designer.“ Die erste Barbie-Version war am 9. März 1959 auf einer Spielwarenmesse in New York vorgestellt worden.