Der Tüv hat einem Bericht des "Tagesspiegel" zufolge weitere Mängel am Flughafen BER gefunden. Das gehe aus einem aktuellen Lagebericht für die oberste Bauaufsicht Brandenburgs und aus einem Statusbericht des Tüv Rheinland vom 2. November 2017 hervor, die der Zeitung vorlägen. Demnach gebe es gravierende Defizite bei den technischen Systemen, vor allem erneut beim Brandschutz.
Wie es heißt, habe der Tüv die sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung im Fluggastterminal, genauer im Mainpier Nord, geprüft. Demzufolge seien die Entrauchungssteuerung, die Sprinkleranlagen, die Brandmeldeanlage, die elektroakustischen Notwarnsysteme und die Sicherheitsbeleuchtung nicht abnahmefähig. "Wirksamkeit und Betriebssicherheit" seien nicht gegeben.
Die Mängel seien so gravierend, dass der neue Rahmenterminplan ins Wanken geraten könne. Dieser sieht die Fertigstellung aller Bauarbeiten bis zum 31. August 2018 vor. Es handele sich demnach um "systemische Mängel", die laut Tüv auf andere Bereiche des Fluggastterminals übertragen werden könnten.
„Virtuell“ ist der BER schon in Betrieb
BER: Flughafen-Chef rechnet mit Zehntausenden Arbeitsplätzen
Das BER-Terminal hat noch 30 "technische Risiken"