Die rechtspopulistische AfD gewinnt in Brandenburg weiter an Zustimmung. Wären an diesem Sonntag Landtagswahlen, käme sie nach einer Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag von „Brandenburg Aktuell“ und der „Märkischen Oderzeitung“ auf 20 Prozent der Stimmen und wäre damit stärker als die Linken mit 17 Prozent (minus 2 Prozentpunkte).
Die rot-rote Koalition in Brandenburg hätte nach der Umfrage keine regierungsfähige Mehrheit mehr. Die SPD bleibt demnach mit 29 Prozent zwar stärkste Partei, büßt jedoch 4 Punkte ein. Die CDU bleibt mit 23 Prozent unverändert zweitstärkste Kraft. Die Grünen können weiterhin mit 6 Prozent rechnen und wären damit wieder im Landtag vertreten.
Ungeachtet dieser Ergebnisse ist laut Umfrage die Mehrheit der Brandenburger mit der Arbeit der rot-roten Koalition zufrieden. Mit 54 Prozent verringerte sich die Zustimmung allerdings leicht um 2 Punkte. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bleibt mit Abstand der beliebteste Politiker - büßt allerdings mit 63 Prozent Stimmen (minus 5 Punkte) ein. An zweiter Stelle folgt Finanzminister Christian Görke (Linke) mit 28 Prozent (minus 2 Punkte).