Berlin. Für eine bessere Versorgung mit Wasser und Strom finden derzeit Leitungsarbeiten auf dem Tempelhofer Feld statt. Die zuständige landeseigene Grün Berlin GmbH berichtet in einer Mitteilung, dass die Arbeiten im westlichen Teil des Feldes vor ein paar Tagen begonnen haben. Die Zugänge zum Flugfeld bleiben während der Arbeiten uneingeschränkt geöffnet, heißt es.
„Dafür werden auf einem Areal von 5,6 Hektar neue Leitungen verlegt sowie alte und marode Leitungen saniert“, heißt es. Ziel sei es, die Aufenthaltsqualität für Besucherinnen und Besucher nachhaltig zu verbessern. Im Westteil entstehen dafür insgesamt sechs Versorgungspunkte.
Im Zuge der Arbeiten kann auch eine neue WC-Anlage in Betrieb gehen. Investiert werden 1,2 Millionen Euro, die aus Landesmitteln stammen. „Die Medienerschließung ist eine vorbereitende Maßnahme für die nachhaltige Sanierung und Qualifizierung des westlichen Teilbereichs, die mit Bürger*innen gemeinsam entwickelt wurden“, erklärt Grün Berlin. Ab voraussichtlich Ende 2024 werden dann unter anderem die Eingänge Tempelhofer Damm und Paradestraße saniert, verbreitert und barrierefrei gestaltet.
Lesen Sie auch:
- Kai Wegner will das Tempelhofer Feld am Rand bebauen
- Tempelhofer Feld: Jarasch kritisiert Wegner-Vorstoß
Mehr Nachrichten aus Tempelhof-Schöneberg lesen Sie hier.