Einzelhandel

Die außergewöhnlichsten Supermärkte in Prenzlauer Berg

| Lesedauer: 12 Minuten
Alternativen zu Rewe, Aldi und Co.: Das sind die außergewöhnlichsten Supermärkte in Prenzlauer Berg

Alternativen zu Rewe, Aldi und Co.: Das sind die außergewöhnlichsten Supermärkte in Prenzlauer Berg

Außergewöhnliche Supermärkte und Feinkostläden gibt es in Prenzlauer Berg genug: Das ist unsere Auswahl der Interessantesten.

Um 23 Uhr noch schnell einkaufen gehen? Ein interessantes Rezept verlangt besondere Zutaten? Ohne Verpackung und direkt vom Erzeuger Lebensmittel kaufen? Wer keine Lust auf den 08/15-Discounter oder den Biomarkt um die Ecke hat, findet in Prenzlauer Berg interessante Alternativen zum Einkaufen. Wie haben für Sie eine Auswahl besonderer Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte in Prenzlauer Berg zusammengestellt – sei es das Sortiment, die Lage oder die Öffnungszeiten: Diese Geschäfte sind außergewöhnlich.

"Der Sache wegen": Beim Einkaufen Verpackungsmüll reduzieren

"Der Sache wegen" ist ein verpackungsfreier Supermarkt im Prenzlauer Berg. Hier werden plastikfreie, faire, vegane und regionale Produkte in Bio-Qualität verkauft. Die Kundinnen und Kunden bringen ihre eigenen Dosen und Gläser mit oder können im Laden Mehrwegverpackungen erwerben. Im Geschäft werden Produkte wie Reis, Nudeln, Müsli, Nüsse, Kakao, Kaffee, Tee, Gewürze aber auch Mandelmus, Mehl oder Waschmittel und andere Artikel täglichen Bedarfs zum selbst Abfüllen angeboten. "Der Sache wegen" ist einer der wenigen größeren verpackungsfreien Supermärkte in Berlin – ein anderer ist das "Original Unverpackt" in Kreuzberg.

  • Besonderheit: Verpackungsfrei Einkaufen
  • Adresse: Lychener Straße 47, 10437 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag und Sonntag geschlossen, Dienstag bis Donnerstag 12 bis 19 Uhr, Freitag 9 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr.
  • Mehr Infos: der-sache-wegen.de

Spät dran, aber es fehlt noch was? Dann hilft Rewe City

Das Rewe City in Prenzlauer Berg verbindet das Sortiment eines Rewe-Supermarkts mit den Öffnungszeiten eines Spätis. Wo man in anderen Geschäften längst vor verschlossenen Türen steht, kann man in dem Supermarkt in der Schönhauser Allee noch seine Einkäufe erledigen. Perfekt für alle, die spät von der Arbeit kommen oder die nach Ladenschluss einfach noch ein Produkt benötigen. Mit seinem Angebot an frischen Lebensmitteln, den Rewe-Eigenmarken und einer großen Getränkeauswahl bietet der Supermarkt bis kurz vor Mitternacht alles, was Sie brauchen an einem Ort.

  • Besonderheit: Lange Öffnungszeiten
  • Adresse: Schönhauser Allee 130, 10437 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6 bis 23.30 Uhr, Sonntag geschlossen.

"Goldhahn & Sampson Feinkost": Lebensmittel treffen auf Kochkunst

Im Feinkostgeschäft "Goldhahn & Sampson" in der Dunckerstraße gibt es neben dem Angebot von erlesenen Lebensmitteln und Weinen auch regelmäßig Kurse, in denen man lernt, was man damit anstellen kann. Das Konzept, ein Mix aus modernem Lebensmittelladen, Wein- und Kochbuchhandlung, Café und Kochschule, ist in seiner Form immer noch einzigartig. Die Kochkurse finden normalerweise in den beiden Kochschulen in Prenzlauer Berg und Charlottenburg statt. Auf der Internetseite von "Goldhahn & Sampson" findet sich eine Übersicht der aktuellen Kochkurse.

  • Besonderheit: Angebot von Kochkursen
  • Adresse: Dunckerstraße 9, 10437 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr

"Chili & Paprika": Ein Hauch von Mexiko mitten in Berlin

Das "Chili & Paprika" in der Danziger Straße repräsentiert Mexiko im Kleinen: bunt, voller Vielfalt, Würze und Offenheit. Hier sind alle genau richtig, die auf der Suche nach scharfen Zutaten und original mexikanischen Produkten sind. Neben Klassikern der lateinamerikanischen Küche wie Masa Harina, Frijoles, Salsa Verde, Tomatillos, Queso Fresco und Chorizo, wird im "Chili & Paprika" auch frische Mais-Tortillas direkt aus einer der beiden Tortillerias Berlins (Cintli und Tlaxcalli) gekauft werden.

  • Besonderheit: Mexikanische und lateinamerikanische Produkte
  • Adresse: Danziger Straße 118, 10405 Berlin
  • Öffnungszeiten: Sonntag und Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 13 bis 18.30 Uhr, Sonnabend 12 bis 17.30 Uhr.
  • Mehr Infos: chiliundpaprika.de

Regionale Produkte in Prenzlauer Berg: Die "Brandenburgerie"

Ob Käse aus der Uckermark, Apfelsaft aus der Märkischen Schweiz, Wein aus dem Havelland oder Bier aus dem Spreewald. Der Kiezladen "Brandenburgerie" bringt mit den Spezialitäten Brandenburgs ein Stück Land in die Stadt. Insgesamt 300 verschiedene Produkte von 30 bis 40 Herstellern umfasst das Sortiment des Lebensmittelgeschäfts. Natürlich, saisonal und regional – das sind die Ansprüche an die Brandenburger Qualitätsprodukte, die in der "Brandenburgerie" verkauft werden.

  • Besonderheit: Regionalität, Brandenburger Spezialitäten
  • Adresse: Sredzkistraße 36, 10435 Berlin
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr.
  • Mehr Infos: brandenburgerie.de

"Kosher Life" für israelische Waren und koschere Lebensmittel

Eigentlich in Mitte, aber unweit der Ortsgrenze zum Prenzlauer Berg, befindet sich das "Kosher Life" in der Brunnenstraße 31a. In dem etwa 150 Quadratmeter großen Lebensmittelgeschäft finden Kunden ein breites Angebot an israelischen Spezialitäten für die moderne jüdische Küche – koscher und lecker: Brot, Wein, Fleisch, Milchprodukte, Hummus, Leckereien wie Halva und Lachgummies und viele weitere Produkte. Die Betreiber legen großen Wert auf die Güte der Kaschrut-Zertifikate aller Produkte.

  • Besonderheit: Koschere Produkte
  • Adresse: Brunnenstraße 31a, 10119 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 19 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr. Samstag und Sonntag geschlossen.

"LuisaKocht": 100% Neapel zum Mitnehmen

Mit ihrem Feinkostgeschäft "LuisaKocht" in Prenzlauer Berg bringt die neapolitanische Unternehmerin und Köchin Luisa Giannitti den Geschmack ihrer Heimat auf die Teller der deutschen Hauptstadt. Der kleine Lebensmittelladen ist ein Ort, an dem sich Besucher wohlfühlen und sich von der Vielfalt Süditaliens inspirieren lassen sollen. Im Zentrum steht nicht nur die Feinkost, die aus der Heimat importiert wird, bei "LuisaKocht" wird auch täglich frischer Pizzateig, Pasta, Tagliatelle und Gnocchi, handgekochte Soßen und vieles mehr nach neapolitanischen Rezepten hergestellt und verkauft.

  • Besonderheit: Frische italienisch-neapolitanische Spezialitäten
  • Adresse: Danziger Straße 49, 10435 Berlin
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12 bis 19 Uhr, Samstag 12 bis 18 Uhr.
  • Mehr Infos: luisakocht-shop.de

"Le Flo": Französische Feinkost in der Husemannstraße

Seit 2006 lädt das Geschäft "Le Flo" in der Husemannstraße in Prenzlauer Berg zum Stöbern, Entdecken, Verweilen und Probieren ein. Hier finden Freunde der französischen Feinkost viele köstliche Leckereien in einem liebevoll rustikal eingerichteten Ladengeschäft mit von der Decke hängenden Salami-Würsten, Regalen voller Weinflaschen, Paté, Honig, Chutneys, Seifen und viele weitere Produkte, die direkt aus Frankreich importiert sind.

  • Besonderheit: Französische Spezialitäten
  • Adresse: Husemannstraße 16, 10435 Berlin
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13 bis 19.30 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr.
  • Mehr Infos: le-flo.de

"Terese" in Prenzlauer Berg: Alpenländische Foodprodukte und Weine

Alpenkäse, Alpenweine, Alpensnacks: Im "Terese" in der Rhinower Straße dreht sich alles um Feinkost aus der höchsten Gebirgsregion in Mitteleuropa. Qualität und Geschmack sind die Hauptkriterien des Sortiments an Bergprodukten, die im "Terese" angeboten werden. Hier finden Kunden eine feine Auswahl an Käse von kleinen Berg-Käsereien aus den Alpenländern, Charcuterieplatten, Bergsalamie oder auch als Snack im Shop geschmolzener Raclette auf Sauerteigbrot, Roggensemmeln mit Emmental de Savoie und Südtiroler Speck, Kaminwurzn und Saucisson, oder frisch gebackene Madelaines (täglich) und Buchteln (immer samstags).

  • Besonderheit: Transalpine Feinkost
  • Adresse: Rhinower Straße, 10437 Berlin
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr.
  • Mehr Infos: terese-berlin.com

"Balaban Supermarkt": Lebensmittel der türkischen und orientalischen Küche

An der Ecke Schönfließer Straße zur Bornholmer Straße befindet sich das Lebensmittelgeschäft "Balaban Supermarkt". Auf der Außenfläche lockt der kleine Spezialitätenladen Kunden mit frischem Obst und Gemüse. Im Supermarkt findet sich neben türkischen und arabischen Spezialitäten auch eine Abteilung für frische Fleischwaren.

  • Besonderheit: Türkische und arabische Spezialitäten
  • Adresse: Schönfließer Straße 9, 10439 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7 bis 20 Uhr.

"Lindner Esskultur": Feinkost-Spezialist mit eigener Küche, Bäckerei und Konditorei

Das vielfältige Sortiment des Feinkostgeschäfts "Lindner Esskultur" in der Kollwitzstraße wecken die Lust auf neue Entdeckungen. Das Sortiment umfasst rund 3000 Spezialitäten. Diese kommen aus der eigenen Küche, Bäckerei und Konditorei sowie von ausgewählten Feinkost-Manufakturen. Neben Eigenmarken und anderen Spezialitäten können Kunden in dem Ladengeschäft auch frisch zubereitete Feinkostsalate, warme Speisen und Snacks erwerben. Nahezu alle frischen Produkte können gekostet werden.

  • Besonderheit: Lindner Feinkost
  • Adresse: Kollwitzstraße 86, 10405 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr.
  • Mehr Infos: lindner-esskultur.de

"Centro Italia": Das italienische Kaufhaus in Berlin

Wer sich ein Stück Italien nach Hause holen will, sollte dem italienischen Kaufhaus Centro Italia einen Besuch abstatten. Im Supermarkt und Feinschmeckerladen an der Greifswalder Straße gibt es ein großes Sortiment an Importwaren und italienischen Spezialitäten wie Guanciale, Pancetta oder Bottarga, klassische italienische Süßigkeiten wie Panettone oder Colomba sowie eine große Auswahl italienischer Weine und Spirituosen. ln der angeschlossenen Trattoria können Kunden Antipasti, Primi und Secondi Piatti speisen oder an der Bar einen flotten Espresso nehmen.

  • Besonderheit: Großes Sortiment italienischer Produkte
  • Adresse: Greifswalder Straße 80C, 10405 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr.
  • Mehr Infos: centro-italia.de

Alles für das perfekte Dinner: "FrischeParadies" in Prenzlauer Berg

In der Markthalle in Prenzlauer Berg gibt es eine riesige Auswahl hochqualitativer Lebensmittel und feinster Delikatessen. Aus 70 verschiedenen Ländern stammen die Köstlichkeiten, die auch Obst, Gemüse und frischen Fisch sowie Fleisch umfassen. Im dazugehörigen Bistro können anschließend beim Lunch einige ausgewählte Lebensmittel in Aktion probiert werden. Alle Speisen werden aus Zutaten hergestellt, die man auch im Supermarkt kaufen kann.

  • Besonderheit: Große Auswahl an Feinkost
  • Adresse: Hermann-Blankenstein-Straße 48, 10249 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 8 bis 18 Uhr; Bistro: Montag bis Samstag 11.30 bis 15.30.
  • Mehr Infos: frischeparadies.de

Frische Blumen, Obst und Gemüse: "Hozan's Obst Gemüse-Eck" in Prenzlauer Berg

"Hozan's Obst Gemüse-Eck" an der Kollwitzstraße ist die richtige Adresse für alle Fans von frischem Obst und Gemüse. Was den Eckladen aber außerdem aus der Konkurrenz herausstechen lässt, ist sein Angebot an frischen Wild- und Schnittblumen, die auf der Außenfläche vor dem Geschäft präsentiert werden. Hier können Passanten den Einkauf von Gesundem und Schönem miteinander verbinden. Vor allem für Wildblumen-Fans ein nicht mehr ganz so unbekannter Geheimtipp.

  • Besonderheit: Wild- und Schnittblumen mit im Sortiment
  • Adresse: Kollwitzstraße 86, 10435 Berlin
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7 bis 21.30 Uhr.

"Marktschwärmerei Sredzkistraße": Kunden bestellen direkt beim Erzeuger

Wer eine direkte Lieferung Lebensmittel von Höfen aus dem Umland erhalten möchte, sollte sich das Konzept von Marktschwärmer einmal anschauen. In der Schwärmerei Sredzkistraße in Prenzlauer Berg kann jeden Mittwoch bestellte Ware abgeholt werden. Marktschwärmer schafft eine direkte Verbindung zwischen den Erzeugern und Verbrauchern einer Region: Die Kunden bestellen im Onlineshop ihrer Schwärmerei auf marktschwärmer de. Geerntet, transportiert und abgeholt wird das, was vorher online bestellt wurde. Einmal in der Woche kommen Kunden und Erzeuger in der Schwärmerei vor Ort zusammen, um die Bestellungen persönlich zu übergeben. Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleineren Manufakturen aus der Region.

  • Besonderheit: Lebensmittelbestellung von kleinbäuerlichen Höfen
  • Adresse: Sredzkistraße 62, 10405 Berlin (vor der Cocktailbar "Fifty Cocktail Heros")
  • Öffnungszeiten: Abholung immer mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr
  • Mehr Infos: marktschwaermer.de