Berlin. Jetzt registrieren für den Online-Kalender und am 1. Dezember die erste Aufgabe mit den Mathe-Wichteln lösen. Rätselspaß mit tollen Gewinnen in der Klasse oder für Zuhause
Auch in diesem Jahre können Schülerinnen und Schüler wieder die wunderbare Welt der Mathematik entdecken, mit dem Mathe-Adventskalender. Unter dem Motto „Sternstunden der Mathematik – Mit den Wichteln das Mathe-Universum entdecken“ gibt es spannende und lustige Aufgaben für Klein und Groß vom 1. bis 24. Dezember. Und wie jedes Jahr gibt es viele tolle Preise für die Einzelspieler, Klassen, Kurse und Schulen zu gewinnen. Mathe im Advent 2023 ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt im Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“.
Mathe im Advent wird von der gemeinnützigen Mathe im Leben GmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgerichtet, für die Klassenstufe 2 bis 10 aller Schulformen
und Leistungsniveaus. Hauptförderer des bundesweiten Schülerwettbewerbs sind die Gisela und Erwin Sick Stiftung sowie die Klaus Tschira Stiftung. In Berlin-Neukölln und im Märkischen Viertel wird die kostenlose Teilnahme aller Schulen durch Berliner helfen e.V., den Verein der Berliner Morgenpost ermöglicht.
Das Besondere: die Aufgaben sind keine abstrakten Rechenaufgaben, sondern haben etwas mit dem Alltag der Kinder zu tun, geben Einblicke in fachübergreifende Themen und sind humorvoll gestaltet. „Die Kinder werden durch die Aufgaben darin bestärkt zu erkennen, dass Mathe nützlich und wichtig ist. Das gemeinsame Knobeln in der Gruppe soll ihnen Spaß machen und die Scheu vor Mathe nehmen“, schreibt Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel. Er hat erneut die Schirmherrschaft für den Regionalwettbewerb übernommen. Bei der großen Preisverleihung am 26. Januar 2024 an der Freien Universität mit 1000 Schülerinnen und Schülern werden auch die besten Neuköllner Schulen geehrt.
Registrierung für den Mathe-Adventskalender ist ab sofort möglich. Spielstart ist der 1. Dezember. Bis zum 7. November kann noch die Sonderaufgabe zu Halloween gelöst werden.
.