Blaulicht-Blog

Junger Mann fährt gegen Baum und wird schwer verletzt

| Lesedauer: 4 Minuten
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

In unserem Blaulicht-Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr in Berlin und Brandenburg vom 26. Dezember 2022.

Junger Mann fährt gegen Baum und wird schwer verletzt

Bei einem Unfall in Nauen im Havelland ist ein junger Mann am zweiten Weihnachtsfeiertag frontal gegen einen Baum gefahren und schwer verletzt worden. Der 27-Jährige kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus, wie die Polizei in Falkensee am Montag berichtete. Wie es zu dem Unfall auf regennasser Straße kommen konnte, ist bisher nicht geklärt. Der Mann wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von Feuerwehr und Rettungsdienst befreit werden.

Kreuzberg: Tankstellen-Räuber festgenommen

Polizisten haben am Montagmorgen in einer Tankstelle an der Gneisenaustraße in Kreuzberg einen Räuber festgenommen. Der Mann hatte den Kassierer im Verkaufsraum mit einer Waffe bedroht und Geld gefordert. Das gab ihm der Kassierer, doch als der Räuber den Verkaufsraum verlassen wollte, war die Tür verschlossen. Inzwischen hatte der Verkäufer zu einer Schreckschusswaffe gegriffen und damit auf den Räuber gezielt. Er flüchtete in einen Nebenraum. Weil der Räuber noch immer nicht zur Tür hinaus kam, randalierte er im Verkaufsraum und gab dort einen Schuss ab. Polizisten nahmen ihn fest.

Lichtenrade: Autofahrerin und Beifahrer schwer verletzt

Eine Autofahrerin und ein Beifahrer wurden bei einem Unfall am Sonntagnachmittag schwer verletzt. Die verlor an der Blohmstraße, Ecke Höschweg in Lichtenrade (Tempelhof) die Kontrolle über das Fahrzeug. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß dabei gegen drei geparkte Autos.Rettungskräfte brachten beide Passagiere mit Rumpfverletzungen in ein Krankenhaus, wo sie stationär aufgenommen wurden. Lebensgefahr soll für die Verletzten nicht bestehen.

Finsterwalde: Explosion im Hausflur - Mehrere Fensterscheiben zerstört

Unbekannte Täter haben in Finsterwalde (Elbe-Elster) eine Sprengstoffexplosion im Hausflur eines Mehrfamilienhauses herbeigeführt. Vermutlich hätten sie in der Nacht zum Sonntag nicht zugelassene Feuerwerkskörper gezündet, berichtete die Polizei am Montag. Dabei seien mehrere Fensterscheiben beschädigt und einige komplett zerstört worden. Die Schadenshöhe war zunächst nicht bekannt.

Bereits in der Nacht zum Samstag hatten unbekannte Täter in Finsterwalde Böller in mehrere Briefkästen geworfen. Dabei seien die Briefkästen deformiert worden, teilte die Polizei mit. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Rangsdorf: Fahrkartenautomat am Bahnhof gesprengt

Unbekannte Täter haben auf dem Bahnhof Rangsdorf (Teltow-Fläming) an Heiligabend einen Fahrkartenautomaten gesprengt. Die Diebe seien am frühen Samstagmorgen mit erbeutetem Bargeld geflohen, berichtete die Polizei am Montag. Der Tatort wurde von Kriminaltechnikern und mit einem Fährtenhund untersucht. Die Fahndung nach den Tätern blieb zunächst erfolglos.

Falkensee: Unfall mit Propangasflasche

Nach unsachgemäßem Umgang mit einer Propangasflasche nahe einem offenen Feuer ist in Falkensee (Havelland) eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Der Verursacher des Feuers am Freitagabend sei dabei leicht verletzt worden, berichtete die Polizei am Sonntag. Durch den Brand
und die anschließenden Löscharbeiten seien insgesamt vier Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen worden und zumindest zeitweise nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner mussten daher kurz vor Weihnachten umziehen - zum Teil in Ersatzunterkünfte, die der Vermieter bereitstellte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Potsdam Nord: Auffahrunfall nahe der Autobahnauffahrt

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 273 vor der Autobahnauffahrt Potsdam Nord sind vier Menschen verletzt worden. Ein Autofahrer sei am späten Sonntagabend aus bisher unbekannten Gründen mit seinem Wagen auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren, sagte ein Polizeisprecher am frühen Montagmorgen. Der Unfallverursacher sowie die drei Insassen des anderen Autos wurden dabei leicht verletzt, die 48-jährige Beifahrerin und ein 15-jähriges Kind kamen vorsorglich ins Krankenhaus.

Bilanz 2022: Mehr Tankbetrüger unterwegs

Die teilweise sehr hohen Benzinpreise wirkten sich auch auf die Kriminalstatistik der Berliner Polizei aus. Beim sogenannten Tankbetrug wurden 2022 deutlich mehr Delikte angezeigt als in den Vorjahren. „Diese Taten haben extrem zugenommen“, sagte Slowik. „Das lässt sich durch die stark gestiegenen Preise leicht erklären.“ Beim Tankbetrug tanken Autofahrer ihren Wagen voll und fahren dann fort, ohne Benzin oder Diesel zu bezahlen.

Mehr gestohlen wurden auch Nummernschilder und Teile von Autos. Die gestohlenen Kennzeichen werden vor allem für Tankbetrug verwendet. Die allermeisten Tankstellen sind mit Überwachungskameras ausgerüstet, um Benzindiebe abzuschrecken. Autoteile waren vermutlich begehrt, weil es bei Ersatzteilen Lieferschwierigkeiten gab.

( BM/dpa )