An der Theodor-Storm-Grundschule in Neukölln suchte die erfolgreiche Opern- und Musicalsängerin Anna Maria Kaufmann junge Talente für einen Auftritt im Herbst im Wintergarten Varieté.
Diese Musikstunde werden die Schüler der Klasse 4a der Neuköllner Theodor-Storm-Grundschule so schnell sicher nicht vergessen. Auf der Suche nach jungen Talenten für ihr Konzert am 30. September im Wintergarten Varieté stattete die deutsch-kanadische Opern- und Musicalsängerin Anna Maria Kaufmann den Kindern am Montagvormittag einen Besuch an der Hobrechtstraße ab. Mitgebracht hatte sie ein Versprechen: Die beste Sängerin oder der beste Sänger dürfe sie im Herbst bei ihrem Auftritt auf der großen Bühne an der Potsdamer Straße bei einem Song begleiten.
Also galt es für die 18 Schülerinnen und Schüler, die bekannte Sängerin in 45 Minuten mit Einzel- und Gruppenauftritten für sich zu gewinnen. Den Anfang machten Omran und Jessica. Begleitet von Kaufmanns Gitarristen Jo Ambros und angefeuert von ihren Klassenkameraden sangen die beiden den Song „Lieder“ von Adel Tawil. Anna Maria Kaufmann war beeindruckt. „Ihr seid super“, freute sich die Sopranistin. Und auch Klassenlehrerin Susanne Jahnke zeigte sich stolz.
Um seine Chancen auf den großen Auftritt an der Seite von Anna Maria Kaufmann noch zu erhöhen, ging Omran im Anschluss gleich noch einmal ins Rennen. Zusammen mit seinem Freund Adnan wollte er die Musiklehrerin für einen Tag mit Cros „Einmal um die Welt“ für sich gewinnen. Die bewunderte vor allem die Text- und Rap-Sicherheit der kleinen Sänger. Für einen Gewinner wollte sie sich aber noch nicht entscheiden.
Bei „Kleine Europäer“ singt die ganze Klasse mit
Damit auch die Schüchternen unter den Schülern nicht zu kurz kamen, stimmte Susanne Jahnke kurzerhand das Kinderlied „Kleine Europäer“ an – und dieses Mal sang die ganze Klasse mit. Obwohl die Werke von Rolf Zuckowski sonst wohl eher nicht zu ihrem Repertoire gehören, war ab der zweiten Strophe auch Anna Maria Kaufmann dabei. Texthilfe gab ein gelber Schul-Schnellhefter.
Ermutigt durch das gemeinschaftliche Erlebnis, fasste sich dann doch noch die kleine Bircan ein Herz. Ganz allein trat sie vor die Klasse und sang die Ballade „Schau mir in die Augen“ von Kyra. Anna Maria Kaufmann lobte ihren Mut. Die Wahl des richtigen Kandidaten wurde dadurch aber nur noch schwieriger. Vor der endgültigen Entscheidung bestanden die Schüler aber noch auf einer Solo-Kostprobe ihrer prominenten Vertretungslehrerin. Immerhin stand diese seit 1990 elf Jahre lang und über 500 Mal als Christine Daaé in der Hamburger Inszenierung von Andrew Lloyd Webbers Musical „Das Phantom der Oper“ auf der Bühne. Für ihre Darstellung an der Seite von Tenor Peter Hofmann erhielt sie zahlreiche Preise, wie die Goldene Europa und den Goldenen Löwen.
1964 im kanadischen Edmonton geboren, führte ihre Ausbildung in klassischem Gesang Anna Maria Kaufmann in den 80er-Jahren nach Düsseldorf, wo sie am Robert-Schumann-Musikinstitut bei Erika Köth und Claire Watson lernte. Anschließend übernahm sie in Opernhäusern auf der ganzen Welt klassische Gesangsrollen wie in „La Traviata“, verkörperte Eva Péron im Musical „Evita“ und veröffentlichte mehr als 20 CDs. Außerdem machte sie sich als Expertin für die deutsche Nationalhymne einen Namen, die sie unter anderem beim Finale der Fußball-EM 1996 im Londoner Wembley-Stadion sang.
Zum Schluss die „Ode an die Freude“
Von einer solchen Karriere träumen seit diesem Montag sicher auch einige Schüler der Klasse 4a. Beim ersten Schritt in die richtige Richtung hilft Anna Maria Kaufmann. „Ich arbeite wahnsinnig gern mit Kindern zusammen“, sagte die Sängerin während ihrer Vertretungsmusikstunde in Neukölln. „Mir war es wichtig, eine Schule aus einer weniger privilegierten Gegend in Berlin auszuwählen.“ Genau aus diesem Grund engagiert sich Anna Maria Kaufmann mit anderen Prominenten wie Fußballmanager Felix Magath seit mehreren Jahren für die Phytokids-Stiftung. Die Organisation wurde 2007 von Michael Popp, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Bionorica SE, gegründet und setzt sich mit medizinischer Hilfe, Bildung und sozialen Projekten für kranke, einsame und benachteiligte Kinder weltweit ein.
Dass sie als gebürtige Kanadierin nicht nur im Fußballstadion ein Händchen für deutsches Kulturgut besitzt, stellte Anna Maria Kaufmann am Ende der Stunde unter Beweis, als sie sich mit einem Gruppenfoto und Beethovens „Ode an die Freude“ von den Kindern verabschiedete. Nach dem gemeinsamen Singen der Europahymne stand für die Sängerin fest: Nicht ein Kind, sondern die ganze Klasse soll im September mit ihr auf der Bühne stehen. Von den Schülern gab es dafür großen Jubel und ganz viel Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen für eine Probe. Schließlich soll beim großen Auftritt im Wintergarten alles perfekt sein.