Best of Berlin

Hier können Sie sich in eine Prinzessin verwandeln

| Lesedauer: 6 Minuten

Foto: © JÖRG KRAUTHÖFER

Der Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ kommt nun erstmals in Berlin auf die Bühne. Doch auch sonst hat die Stadt für angehende Königstöchter einiges zu bieten. Eine Auswahl.

Charlottenburg - Der Kultfilm kommt jetzt ins Theater

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Dieser Film gehört für viele genauso zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Nun kommt er auf die Bühne: Am 23. November feiert das Familienmusicals von Christian Berg am Kudamm Premiere. Dabei wird die künftige Prinzessin nicht die einzige sein, die Nüsse werfen und sich etwas wünschen darf. Für die kleinen Zuschauer heißt es „bitte mitmachen“.

Komödie am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 206/209, Charlottenburg, 23.11.–29.12., Karten ab 13,10 Euro, Tel. 88 59 11 88, www.komoedie-berlin.de

Spandau - Ein Krönchen für Cinderella

„Ein Krönchen, ein langes Kleid, fertig ist die Prinzessin“, sagt Jutta Graichen. Rund 8000 Kostüme umfasst ihr Fundus, darunter selbstverständlich die passenden Roben für kleine Prinzessinnen und Prinzen. Der Prinzessinnen-Traum ist dabei nicht einmal teuer. Rund 15 Euro für drei Tage kostet die Ausleihe. Auch große Königstöchter werden fündig: ob Cinderellas blaues Kleid oder das grüne Outfit der feenhaften Tinkerbell. Auch als Erwachsene kann man in diese Rollen schlüpfen.

Kostümhaus Graichen, Klosterstr. 32, Spandau, U7 Rathaus Spandau, Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Tel. 331 35 87, www.kostuemhaus-graichen.de

Charlottenburg - Prinzessin Luise im Schinkel-Flügel

Die Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen sind dank Johann Gottfried Schadow zu kleinen Berühmtheiten geworden. Im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg befindet sich eine Marmorfassung der Skulptur „Prinzessinengruppe“ von 1795. Wegen Sanierungsarbeiten ist sie jedoch derzeit nicht zu sehen. Doch im Neuen Pavillon, besser bekannt als Schinkel-Flügel, gibt es eine Alternative: Dort hängt das von Karl Wilhelm Wach gemalte, 180 Zentimeter hohe Brautbildnis von Prinzessin Luise von Preußen, der jüngsten Tochter von Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise.

Neuer Pavillon, Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 20–24, Charlottenburg, Bus 109, M45 Luisenplatz/Schloss Charlottenburg, Bus 309, M45 Schloss Charlottenburg, Di.–So. 10–17 Uhr, Eintritt 12 Euro, erm. 8 Euro, Tel. 320 91-0, www.spsg.de

Mitte - Törtchen für die Principessa

Wenn New York Cheesecake auf „Dulce de leche“, eine Art Karamellcreme aus Milch, Zucker und Vanille trifft, wird daraus ein süßer Prinzessinnentraum: „Il dolce della Principessa“ nennt Conny Suhr ihre neueste Kreation, die es sowohl als Torte (3,95 Euro/St.) wie auch als Petit Four gibt. „White Cocolala ist auch perfekt für Prinzessinnen, da diese Törtchen aus Magerquark, Kokosnuss und etwas Karibik-Rum der Figur nicht schaden“, sagt Suhr, die gerade mit ihrer Tortenmanufaktur samt Café, in dem man auf niedlichen Stühlen im Louis-Seize-Stil sitzt, zweiten Geburtstag gefeiert hat.

Princess Cheesecake, Tucholskystr. 37, Mitte, S1, 2, 25 Oranienburger Straße, tägl. 10–20 Uhr, Tel. 28 09 27 60, www.princess-cheesecake.de

Neukölln - Selbstgemachtes für Königstöchter

Der Zauberkönig ist eine Institution. Seit fast 130 Jahren kaufen Zauberlehrlinge dort ein. Im vergangenen Jahr übernahmen Kirsi Hinze und Karen Goetzke das Traditionsgeschäft, das am Ende weniger Zauberartikel als Kostüme und Scherzartikel führte. „Von der Oma der Vorbesitzerin haben wir auch einen kleinen Fundus an selbst geschneiderten Prinzessinnenkostüme für Kinder übernommen“, sagt Kirsi Hinze. Um 20 Euro kosten die niedlichen Roben.

Zauberkönig, Hermannstr. 84–90, Neukölln, U8 Leinestraße, Di.–Sbd. 11–19 Uhr, Tel. 49 20 57 51, http://zauberkoenig-berlin.de

Kreuzberg - Fettarm auf Koreanisch

Als Young-Mi Park-Snowden 2005 bei einem Weihnachtsmarkt im Stadtbad Oderberger Straße anfing, den Berlinern die gesunde, frische und fettarme koreanische Küche schmackhaft zu machen, bekam sie einen Spitznamen. „Mein damaliger Freund nannte mich Kimchi Princess“, erzählt sie. Vier Jahre später eröffnete sie ein Restaurant. Beim Namen musste sie nicht lange überlegen: einfach „Kimchi Princess“

Kimchi Princess, Skalitzer Str. 36/Manteuffelstr., Kreuzberg, U1 Görlitzer Bahnhof, tägl. ab 18 Uhr, Tel. 0163/458 02 03 (ab 13 Uhr), www.kimchiprincess.com

Prenzlauer Berg - Passende Pantoffeln fürs Schlossparkett

Wenn man in einer schönen Boutique schöne Kleider anprobiert, kann man sich wie eine Prinzessin fühlen. Erst recht, wenn der Shop auch noch „Holy Princess“ heißt. Dort findet man junge Labels wie Vive Maria, King Louie, Skunkfunk, UVR und Who’s that girl. Zudem Accessoires wie Taschen und Gürtel. Wer auf einem Schloss residiert: von der Luxemburger Marke „Adelheid“ gibt es Filzpantoffeln.

Holy Princess, Husemannstr. 15, Prenzlauer Berg, Tram M10 Husemannstraße, Mo.–Fr. 12–19, Sbd. 11–19 Uhr, Tel. 70 22 99 50, www.holy-princess.de

Friedrichshain - Hier können Märchen wahr werden

Vielleicht ist es nicht der Traum einer Prinzessin, ihr Leben lang versteinert zu sein. Andererseits: so lebt sie ewig. Zusammen mit dem Gestiefelten Kater, Hans im Glück, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel schmücken die Prinzessinnenanwärterinnen Aschenbrödel, Schneewittchen und Dornröschen den Märchenbrunnen. Dornröschen könnte Glück haben. Im Märchen schlief sie ein Jahrhundert lang. Der Märchenbrunnen feiert dieses Jahr 100. Geburtstag. Ob jetzt Märchen wahr werden?

Märchenbrunnen, im Volkspark Friedrichshain Am Friedrichshain, Friedrichshain, Tram M4 Am Friedrichshain, Bus 142, 200 Am Friedrichshain

Pankow - Auf der Puppenbühne

Wenn man im Programm der noch bis zum 24.11. stattfindenden „Berliner Märchentage“ blättert, stößt man auch auf die kleine Pankower Bühne „Zimmer 16 Theater“. Am Sonntag(17.11.) ist das „Rotkäppchen“ zu Gast (11+16 Uhr, Voranmeldung erwünscht). Am nächsten Sonnabend (23.11.) heißt es: Vorhang auf für die Prinzessin, dann wird „Dornröschen und der Prinz Hinz von Pfefferminz“ gespielt.

Zimmer 16, Theater Florastr. 16, Pankow, Bus 350 Hagenstraße, „Dornröschen“ 23.11. 16 Uhr, Eintritt 5 Euro, erm. 4 Euro, Voranmeldung erwünscht unter Tel. 427 91 22, www.zimmer-16.de

Tegel - Ganz in Weiß oder ganz in Pink

„Ob fünf oder 65 Jahre alt, bei uns fühlen sich alle Frauen wie Prinzessinnen“, sagt Geschäftsführerin Stephanie Scheible. Und das, obwohl Princess Dreams eigentlich ein Brautmodengeschäft ist. Nicht nur, dass man eine bis hin zu den Regalen pinkfarbene, mit Kronleuchtern bestückte Welt betritt. Es gibt auch farbenfrohe Ballkleider (Gr. 34–54), Diademe, Krönchen, lange Handschuhe und glitzernde Cinderella-Schuhe. Das Ganze ab dem 18. November auf mehr als 400 Quadratmetern. Gerade wird umgezogen. Am 23.11. wird die Neueröffnung groß gefeiert.

Princess Dreams, Bernauer Str, 96a, Tegel, Bus X33 Kamener Weg, Mo.–Fr. 10.30–18 Uhr, Sbd. 10–15 Uhr, Tel. 43 20 61 68, www.princessdreams.de