Steglitz
Mit vielen Pistazien oder Mandeln
Schlange stehen ist unumgänglich bei Vanille & Marille, so begehrt sind die Eiscremes. Neben Schoko, Vanille und Erdbeere zählt Pistazie zu den Klassikern. Alle der täglich 20 zusatzstofffreien Sorten werden nach der Maßgabe produziert: „Was drauf steht, ist auch drin“. Ebenfalls neu: Blueberry-Cheesecake. Wenn es heiß ist, erfrischen Prosecco-Minze oder Birnensorbet. Vier Standorte existieren, neu ist der in Schöneberg (Belziger Str. 26).
Vanille & Marille. Leydenallee 92/Ecke Schützenstraße, Steglitz, U9, S1 Rathaus Steglitz, Kugel: 1,20 Euro, tägl. 12–20 Uhr, aktuelle Informationen unter www.vanille-marille.de
Charlottenburg
Zitrone ist der Kinder-Favorit
Eiscafé Schmidt - das hört sich wunderbar traditionell an. Seit sieben Jahren macht das Café ein klassisches Angebot: Kaffee und Kuchen, Frühstück, Mittagssnacks und Eis. Die 20 Sorten sind hausgemacht, ein Viertel wechselt täglich. Neben den Klassikern ist Stracciatella ein Muss, Kinder lieben Zitrone. Eher ungewöhnlich: Mango mit Chili und Basilikum, Quark-Honig-Sesam und Schokosorbet mit Amarenakirschen und Chili.
Eiscafé Schmidt, Knesebeckstraße 27, Charlottenburg, S5, 7, 75, 9 Savignyplatz, tägl. 8–22/23 Uhr, Kugel: 1 Euro, Tel. 70 71 13 81, www.eiscafe-schmidt-berlin.de
Friedrichshain
Alles Bio mit Luigi Belmonte
Früchte und Fruchtmark bringt Eismacher Luigi Belmonte aus der Nähe seines brandenburgischen Wohnorts mit. Die Ware ist biozertifiziert. In Sizilien waren seine Großeltern bereits Eismacher. Von dort stammt das Obst für einen der Klassiker, das Granita-ähnliche Zitroneneis. In diesem Sommer stehen Holunderbeeren im Fokus: Luigi Belmonte hat New York Cheesecake- und Quarkeis mit den dunklen Beeren kombiniert.
Caramello, Wühlischstr. 31, Friedrichshain, Tram M13 Revaler Straße, So.–Do. 11–22, Fr.+Sbd. 11–1 Uhr, Kugel: 1,20 Euro, Kinder 80 Cent, www.caramello-dopamino.de
Neukölln
Gurke-Zitrone-Minze im Retro-Café
Im Hinterzimmer ist Eismacherin Charlotte Pauly alias Fräulein Frost kreativ-experimentell: Gurke, Zitrone und Minze kombiniert sie, Ziegenmilch vereint sie mit Erdbeeren und Birne mit Ingwer. Die Kreationen werden vorn, in der Retro-Look-Eisdiele, verkauft. Bei schlechtem Wetter, so Fräulein Frost, stehen Eisbecher hoch im Kurs. Dem Trend Frozen Joghurt setzt sie „Frostjogurt“ entgegen. Seit Mitte April gibt es auch eine Filiale am Badener Ring 15 in Tempelhof.
Fräulein Frost, Friedelstr. 39, Neukölln,U Schönleinstraße, Mo.–Fr. ab 13, Sbd.+So. ab 12 Uhr, Kugel: 1 Euro, Kinder 70 Cent, Tel. 95 59 55 21
Prenzlauer Berg
Applepie und Mozartkugeln als Eis
Sein Großvater hat im Hunsrück Eis hergestellt, Enkel Reimar Philipps, gelernter Koch, ist Eismacher in Berlin. Die Rohstoffe stammen aus organischem Landbau, jede Vanilleschote wird von Hand ausgekratzt. Nur beste Zutaten und solide Handarbeit sind in seiner Eismanufaktur zulässig. Durch eine Scheibe kann man zusehen, wie Neuheiten entstehen. Das sind zum Beispiel Mozartkugel, Vanille-Rhabarber und Apfelstrudel. Zehn Sorten gibt es im „Vitrinenverkauf“ der Manufaktur an der Pasteurstraße, 30 in der Eisdiele an der Hufelandstraße.
Rosa Canina, Hufelandstr. 7, Prenzlauer Berg, Tram M4 Hufelandstraße, Mo.–Fr. 12–20, Kugel: 1,20-1,50 Euro, Sbd. 11–21 Uhr, So. 14-20 Uhr, gleiche Öffnungszeiten Pasteurstr. 32, www.rosacanina.eu
Spandau
Ganz neu: Joghurt-Granatapfel
Zweimal in Spandau, zweimal in Tegel. In Supermärkten sowie über Online-Bestellung ist das Spandauer Produkt aus einer der ältesten Eisdielen der Stadt ebenfalls erhältlich. Seit 1927 wird an der Klosterstraße Eis verkauft, seit 1984 unter dem Namen des sonnigen US-Bundestaats. Der Hit ist Cookies, junge Kreationen sind Joghurt mit Sanddorn oder Holunder. Ende Juni folgt die neueste Florida-Sorte: Joghurt-Granatapfel.
Florida Eiscafé, Klosterstr. 15, Spandau, Bus 136 Ziegelhof, Kugel: 1 Euro, tägl. 12–23 Uhr, www.floridaeis.de
Schöneberg
Wo Walnuss auf Ziege trifft
15 Jahre lang gibt es die Schöneberger Eisdiele. Nach einem Komplett-Umbau bietet der Tresen Platz für 24 Sorten Eis, darunter sechs Sorbets. Im Café gibt es zwölf Sitzplätze. Im Sortiment, sagt Matthias Grunewald, sind Renner wie das indische Kulfi-Eis aus Pistazien oder Mango-Lassi. Seit einer Saison gibt es die populäre Sorte Walnuss-Ziege.
Franken & Grunewald Eis, Gossowstr. 6/Ecke Motzstraße, Schöneberg, U1, 2, 3, 4 Nollendorfplatz, Kugel: 1 Euro, tägl. 11-22 Uhr, Tel. 23 62 78 88, www.franken-grunewald-eis.de
Halensee
Cola- oder Pomeranzeneis?
Der Name ist Programm: Vanilleeis ist Standard, hausgemacht, wie alle anderen Sorten. Überzeugend sind Geschmack und Kreativität. Es werden täglich neun Varianten auf der Basis von Bio-Milch und Sahne, ohne Aroma und ohne Farbstoffe angeboten. Soeben haben die Eismacherinnen Ulrike Baumgärtel und Gisela Trögele, die auch „Frozen Cupcapes“ herstellen, ein Cola-Eis entwickelt. Neu auch: Valencia-Mandel, Pomeranze und japanische Zitrusfrucht.
Vanille & Co., Joachim-Friedrich-Str. 27, Halensee, M19 Kurfürstendamm/Joachim-Friedrich-Straße, tägl. 12–19 Uhr, Kugel: 1-1,90 Euro, Tel. 31 51 78 35, www.vanille-und-co.de
Wilmersdorf
Hausgemachte Riesen-Waffeln
„Karamelleis mit Meersalz und Quarkeis mit spanischem Palmhonig sind neu und richtig beliebt“, sagt Leon Shala. Der Eismacher arbeitet ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe. Seine Klassiker sind Limette-Basilikum, Erdbeer-Minze und Joghurt-Orange. Gerade hat er die Kombinationen Birne und Limette sowie Ananas und Minze getestet. Es gibt große selbst gemachte Waffeln für 80 Cents, in die vier Kugeln passen. Der Laden ist das ganze Jahr lang geöffnet. Im Winter kann man Pflaumen-Zimt-Eis probieren.
Sweet 2 go, Pfalzburger Str. 79, Wilmersdorf, U3 Hohenzollernplatz tägl. 11–21 Uhr, Kugel: 1 Euro, Kinder 80 Cent, Tel. 53 05 15 19, www.sweet-2-go.de
Kreuzberg
Grießkörner machen das Eis so richtig sahnig
Tanja Buchwald hat ihren Kreuzberger Eissalon renoviert und bei den 24 Milch- und Fruchteissorten die Qualität weiter verbessert: „Wir verwenden nur noch Demeter-Milch und kooperieren für unser Sojaeis mit der Berliner Tofu Manufaktur.“ Besonders beliebt: die 2012-er Kreation „Grieß“. Durch die Grießkörner, so die Eismacherin, schmecke die Sorte noch sahniger.
Eissalon tanne B., Eisenbahnstr. 48, Kreuzberg, U1 Görlitzer Bahnhof, tägl. ab 11 Uhr, Kugel: 1 Euro, Tel. 69 56 78 11, www.tanneb.de, Filiale: Bio Eissalon tanne B., Marheinekeplatz 15, Kreuzberg