25 Jahre mauerfall

120 Menschen werden nach Protesten festgenommen

Berlin auf dem Weg zur geeinten Stadt: Im Jahr 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Die Berliner Morgenpost erinnert in einer Serie täglich an die Ereignisse vor einem Vierteljahrhundert.

Bei Protestaktionen im Zusammenhang mit den DDR-Kommunalwahlen am 7. Mai ist am 7. Juni 1989 in Ost-Berlin die Sophienstraße in Mitte unweit des Hackeschen Marktes geräumt worden. Mehr als 120 Menschen wurden dabei festgenommen. Es war die größte Festnahmeaktion seit Jahren.

Die Volkspolizei sicherte eine Freilassung nach Feststellung der Personalien zu. Bereits am Nachmittag war eine geplante Protestaktion, bei der Eingaben wegen vermuteter Wahlfälschung an den DDR-Staatsrat abgegeben werden sollten, durch Sicherheitskräfte unterbunden worden.