Berlin. Lilly und Luna gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Sie hatten ein schönes Leben und wenn es nach ihnen gegangen wäre, hätte es so schön weitergehen können. Doch es kam anders: Auf einmal fanden sich die beiden Hunde allein wieder. Ihr Besitzer war gestorben, keiner aus dem Familien- und Freundeskreis wollte sich um den Terrier-Mix und den Beagle kümmern.
So kamen die Hündinnen im April ins Tierheim Berlin in Falkenberg. Mit ihren zehn Jahren ist das noch einmal eine ganz schöne Umstellung. Aber da sie sich aufeinander verlassen können, haben sie auch diese Herausforderung gemeinsam gemeistert.
Aber natürlich gelten sie bei den Tierpflegenden als das „Sorgenpärchen“, denn sie hätten sie lieber heute als morgen in ein liebevolles Zuhause vermittelt. „Wir hoffen, dass sich vielleicht jemand findet, der gleich Platz für zwei tolle Hunde hat“, heißt es aus dem Tierheim Berlin.
Luna muss beim Fressen aufpassen – sie ist zu dick
Beide sind im besten Hunde-Alter und soweit gesund. Luna, der kleine Beagle, ist ein kleiner Vielfraß gewesen, das sieht man ihr auch noch an. Jetzt wird schon darauf geachtet, dass sie Gewicht verliert, damit die kurzen Beinchen nicht zu viel Mühe haben, ihren Körper zu tragen.
Eine Einschränkung hat Luna allerdings tatsächlich: Ihr fehlt das linke Auge, aber damit kommt sie gut klar. Im Spiel mit Lilly ist dieses Handycap gar nicht zu bemerken.
Lilly und Luna wollen gern ein ruhiges Zuhause haben, bei liebevollen Menschen und mit gemütlichen Gassigängen. Beide sind sehr umgänglich, gehen gut an der Leine und vertragen sich mit anderen Hunden. Am liebsten bleiben sie aber unter sich, eigentlich brauchen sie keine weitere vierbeinige Gesellschaft.
Wer das süße Duo bei sich aufnehmen will, kann sich an die Tierpflegenden wenden unter Tel: 030 76 888-203.