Stromausfall

BER: Tower ohne Strom – kurzzeitiger Stillstand am Flughafen

Wegen eines Stromausfalls im Tower des Berliner Flughafens BER waren am Freitag kurzzeitig keine Starts und Landungen möglich.

Wegen eines Stromausfalls im Tower des Berliner Flughafens BER waren am Freitag kurzzeitig keine Starts und Landungen möglich.

Foto: Jörg Krauthöfer/FUNKE Foto Service

Wegen Stromausfalls im Tower des Berliner Flughafens BER waren am Freitag kurzzeitig weder Starts noch Landungen möglich. Alle Infos.

Berlin. Kurz ging am BerlinerHauptstadtflughafen BER am Freitagabend nichts mehr. Der Grund: Gegen 17.30 Uhr gab es im Tower des Airports einen Stromausfall. Eigentlich wäre ein solcher kein Problem – doch die Notstromaggregate sprangen nicht wie vorgesehen an. Vorübergehend musste daher auf Strom aus Batterien zurückgegriffen werden, wie ein Sprecher der Deutschen Flugsicherung unserer Redaktion bestätigte.

Doch die Probleme waren offenbar zu groß, um normal weiterarbeiten zu können. Infolgedessen musste der Flugbetrieb zeitweise komplett eingestellt werden – für einen kurzen Zeitraum waren weder Starts noch Landungen möglich. Nach und nach wurden jedoch schnell wieder erste Flugbewegungen ermöglicht. Dennoch kam es zu Verspätungen. Ab etwa 20 Uhr sollte der Flugbetrieb laut Flugsicherung wieder normal laufen.

Lesen Sie auch: Neuer Flugplan – Dieser Verbindung ab Berlin gab es seit 22 Jahren nicht mehr

Panne am BER: Betrieb im Flughafengebäude lief zunächst normal weiter

Die Menschen im Flughafengebäude bemerkten von den Problemen im Tower zunächst nichts. Bei den Check-Ins, in den Abflughallen und in allen anderen Bereichen des BER war die Stromversorgung nicht gestört. Auch der Flughafen gab auf Morgenpost-Nachfrage zunächst an, dass man zwar von Problemen im Tower wisse, es aber keine Störungen im Flugbetrieb gebe.

Passagiere in anfliegenden Flugzeugen wurden dagegen zum Teil schnell informiert, dass sich die Landung wegen eines Stromausfalls im Tower verzögere. Dass Flugzeuge wegen der Probleme am BER zu anderen Flughäfen umgeleitet wurden, konnte die Flugsicherung auf Nachfrage nicht ausschließen. Wenn, so ein Sprecher, habe es sich aber nur um einzelne Maschinen gehandelt.

Auch interessant: BER plant Änderungen für Reisende bei Sicherheitskontrollen